26.06.2012, 21:59
Müssen die USA nicht kürzen, weil sie es sich nicht mehr leisten können, diese Ausgaben aufrecht zu erhalten?
Können die USA nicht kürzen, weil sie eine solche Überlegenheit haben, dass für Jaaaahre hinaus trotz Kürzungen eine massive Überlegenheit gegenüber allen möglichen Konkurrenten gesichert ist?
Wäre es für die USA nicht besser, auf diesem "Polster" erst einmal alle Kraft auf die Stärkung der Wirtschaft zu konzentrieren?
Und gehört die Stärkung der schwächeren Bevölkerungsgruppen nicht zu den wichtigsten Werkzeugen einer Stärkung der Wirtschaft?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/immigranten-in-den-usa-urteil-mit-signalwirkung-1.1394412">http://www.sueddeutsche.de/politik/immi ... -1.1394412</a><!-- m -->
Können die USA nicht kürzen, weil sie eine solche Überlegenheit haben, dass für Jaaaahre hinaus trotz Kürzungen eine massive Überlegenheit gegenüber allen möglichen Konkurrenten gesichert ist?
Wäre es für die USA nicht besser, auf diesem "Polster" erst einmal alle Kraft auf die Stärkung der Wirtschaft zu konzentrieren?
Und gehört die Stärkung der schwächeren Bevölkerungsgruppen nicht zu den wichtigsten Werkzeugen einer Stärkung der Wirtschaft?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/immigranten-in-den-usa-urteil-mit-signalwirkung-1.1394412">http://www.sueddeutsche.de/politik/immi ... -1.1394412</a><!-- m -->
Zitat:Immigranten in den USA
Urteil mit Signalwirkung
26.06.2012, 20:55 Ein Kommentar von Reymer Klüver
Ohne die Arbeitskraft illegaler Einwanderer hätte sich Amerika seinen Lebensstil über Jahre nicht leisten können. Trotzdem versucht eine lautstarke Minderheit, die ungebetenen Gäste aus dem Land zu drängen. Der Oberste Gerichtshof hat die illegalen Einwanderer nun gestützt, jetzt ist die Politik am Zug.
...
... keine Frage ist so lange und so ergebnislos diskutiert worden wie der Umgang mit den illegalen Einwanderern - dem Heer der unterbezahlten Hilfskräfte, ohne die Kaliforniens Farmer ihre Erdbeeren nicht ernten könnten, Fleischfabriken im Mittleren Westen ihre Hähnchen nicht verarbeitet bekämen und Hausbesitzer im ganzen Land ihre Rasen selbst mähen müssten. Mit anderen Worten: Ohne die Amerika sich seinen Lebensstil über Jahre nicht hätte leisten können.
Elf, zwölf Millionen Einwanderer, die meisten aus Mexiko und Mittelamerika, leben illegal in den Vereinigten Staaten. Seit der Wirtschaftskrise sind nicht mehr so viele nachgekommen. Aber gegangen sind sie auch nur in geringer Zahl. Viele leben seit Jahren, manche seit Jahrzehnten in den USA. Für sie muss es endlich eine Regelung geben.
Eine lautstarke Minderheit hat vor dem Problem die Augen verschlossen. Sie will stattdessen einen Massenexodus der ungebetenen (aber für viele so nützlichen) Gäste mit drakonischen Gesetzen und Polizeistaatsmethoden erzwingen. Amerikas Oberster Gerichtshof hat ihnen nun bedeutet, dass es so nicht geht.
...