13.06.2012, 16:22
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/euro-krise-der-euro-zone-droht-der-kollaps-a-838581.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 38581.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/griechenland-vor-der-wahl-radikaler-linker-tsipras-hat-gute-chancen-a-838538.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/g ... 38538.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:schuldenkrise-deutschland-bekommt-billig-geld-italien-blutet/70049828.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 49828.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/wirtschaft/Pimco-schmeisst-Bunds-aus-Depots-article6489481.html">http://www.n-tv.de/wirtschaft/Pimco-sch ... 89481.html</a><!-- m -->
Unglaublich das vor nur 2 Jahren sich noch alles nur um die Frage drehte wann denn der Euro den bösen Imperialistischen Dollar ablösen würden und somit das Sozialistische hust, dass Europäische Model der Sozialen Marktwirtschaft in Bunde mit den “Jedi Rittern“ Russland und Rot China über das zusammenbrechende Angelsächsischen Imperium des ultimativen bösen obsiegen würde. :mrgreen:
Aber Spaß bei Seite, der Euro wird trotzdem nicht am 17 Juni und auch nicht am 18 Juni abgeschafft werden aber der Traum von Euro als Leitwährung scheint für Europa und für zwei gewisse Schwellenländern namens Russland und China ausgeträumt zu sein. Ich prophezeie der Eurozone darüber hinaus auch sonst keine rosige Zukunft mehr zwar glaube ich wie gesagt nicht daran das die Kommunisten in Griechenland am Ende obsiegen werden und das Land so in schnell verfahren aus der Eurozone fliegt aber genauso wenig sehe ich eine Perspektive für ein verbleib Griechenlands, Portugals und Spaniens in der Eurozone. Der Euro brachte letztendlich nur Elend und Verzweiflung über diese Länder und das ganze scheint sich mehr und mehr zu einem Schrecken ohne Ende für alle Beteiligten zu entwickeln. Denn mehr und mehr scheint das mit Ausnahme von Deutschland kein Euro Land wirklich für den Euro auch bereit war und so muss nun ganz Europa letztendlich für die heute so absurd erscheinende Französische Politik der späten 80er und frühen 90er Jahre die Deutsche Mark abzuschaffen bitter bluten. Denn Fakt ist das solange Europa nicht zu einem Vereinigten Staat von Europa mutiert auch keine Gemeinsame Währung für Europa auf Dauer bestehen kann. Die Lösung der Euro Krise liegt nämlich nur in der Aufgabe des National Staates zugunsten einer echten Union nach dem Modell der Vereinigten Staaten von Amerika aber es ist mehr als offensichtlich das dieser Willen zu keiner Zeit bestand.
Zitat:Kurz vor dem Kollaps
Muss nach Spaniens Banken bald auch Italien unter den europäischen Rettungsschirm? Die Hilfen würden bei weitem nicht reichen - der Euro-Zone droht der Kollaps. Wie würde ein Zusammenbruch ablaufen?
Wir hören Warnungen, wie zuletzt von IWF-Chefin Christine Lagarde oder vom Investor George Soros, dass der Euro in drei Monaten zu zerbrechen droht. Ich teile die Einschätzung. Was würde dann geschehen? Im Mittelpunkt stünde nicht Griechenland, sondern es träfe Spanien und Italien. Denn das Problem ist, dass die bestehenden Rettungsmechanismen bei einer Zuspitzung der Krise nicht greifen können.
ANZEIGE
Aber von vorn: Nach einer kurzen Phase der Euphorie haben die Märkte die Perversität des jüngst beschlossenen Bankrettungsprogramms für Spanien schnell begriffen. Denn mit den beiden Geldspritzen vom Dezember und Februar half die Europäische Zentralbank den spanischen Banken, spanische Staatsanleihen zu kaufen. Mit der Rettungsaktion vom Wochenende gibt man jetzt dem spanischen Staat Geld, um den Banken zu helfen. An den Finanzmärkten vergleicht man dies mit zwei Betrunkenen in einer Kneipe, die gegeneinander lehnen und so noch stehen bleiben..........
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/griechenland-vor-der-wahl-radikaler-linker-tsipras-hat-gute-chancen-a-838538.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/g ... 38538.html</a><!-- m -->
Zitat:
Griechenlands Linken-Star Tsipras
Der Mann, der Europa Angst macht
Alexis Tsipras lehnt das Sparen ab - und hat gute Chancen, Griechenlands Premier zu werden. Vor der Wahl am Sonntag inszeniert sich der Linke als Antipolitiker, als Vorkämpfer der Demokratie. Doch wenn er gewinnt, droht der Wirtschaft der endgültige Absturz und dem Land das Euro-Aus.
Zum Glück sind die Kunstledersessel im Zappeion halbwegs stabil. In dem klassizistischen Veranstaltungszentrum im Herzen Athens herrscht am Dienstagabend solcher Andrang, dass sich Kameramänner kurzerhand auf die Stühle stellen, um alles ins Bild zu bekommen. Einer platziert sich mitsamt Stativ sogar auf einem Tisch. Als ihm Kollegen trotzdem noch die Sicht versperren, schimpft er in wüstem Englisch los und ist kaum zu beruhigen. Und das alles wegen eines freundlichen jungen Mannes am anderen Ende des Saals. Alexis Tsipras sorgt mal wieder für Aufruhr......
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:schuldenkrise-deutschland-bekommt-billig-geld-italien-blutet/70049828.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 49828.html</a><!-- m -->
Zitat:Deutschland bekommt billig Geld, Italien blutet
Die Anleger zittern weiter um die Euro-Zone. Die Bundesrepublik bekommt von den Anlegern Geld für einen Zins, der unterhalb der Inflationserwartung liegt. Italien muss hingegen tief in die Tasche greifen.
Deutschland bleibt der sichere Hafen der Euro-Zone. Die Bundesrepublik emittierte am Mittwochmorgen zehnjährige Anleihen im Volumen von 4,042 Mrd. Euro. Die Rendite beträgt 1,52 Prozent.
Italien hingegen muss den Anlegern aber so hohe Renditen bieten wie seit Dezember nicht mehr. Das hoch verschuldete Land sammelte am Mittwoch 6,5 Mrd. Euro ein. Die durchschnittliche Rendite für einjährige Papiere stieg auf 3,97 Prozent. Bei der vorigen Emission lag der Zins nur bei 2,34 Prozent. Die aktuelle Auktion war rund 1,7-fach überzeichnet.......
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/wirtschaft/Pimco-schmeisst-Bunds-aus-Depots-article6489481.html">http://www.n-tv.de/wirtschaft/Pimco-sch ... 89481.html</a><!-- m -->
Zitat:Pimco schmeißt Bunds aus Depots
Deutsche Bundesanleihen gelten in der Euro-Krise immer noch als sicherere Bank. So sicher, dass Anleger ihr Geld dort parken, ohne damit Profit zu machen. Pimco sieht das inzwischen anders. Der Vermögensverwalter sieht Deutschland vor den europäischen Risiken nicht gefeit.
Der Vermögensverwalter Pimco hat wegen der Schuldenkrise nur noch wenige Bundesanleihen in seinen Depots. "Deutschland verliert durch die zunehmenden Risiken an Qualität", erklärte Andrew Bosomworth, Fondsmanager und Deutschland-Chef der Allianz-Tochter. Schließlich drohten dem Bundeshaushalt durch die milliardenschwere Rettungsschirme und anderweitige Verluste enorme Belastungen.............
Unglaublich das vor nur 2 Jahren sich noch alles nur um die Frage drehte wann denn der Euro den bösen Imperialistischen Dollar ablösen würden und somit das Sozialistische hust, dass Europäische Model der Sozialen Marktwirtschaft in Bunde mit den “Jedi Rittern“ Russland und Rot China über das zusammenbrechende Angelsächsischen Imperium des ultimativen bösen obsiegen würde. :mrgreen:
Aber Spaß bei Seite, der Euro wird trotzdem nicht am 17 Juni und auch nicht am 18 Juni abgeschafft werden aber der Traum von Euro als Leitwährung scheint für Europa und für zwei gewisse Schwellenländern namens Russland und China ausgeträumt zu sein. Ich prophezeie der Eurozone darüber hinaus auch sonst keine rosige Zukunft mehr zwar glaube ich wie gesagt nicht daran das die Kommunisten in Griechenland am Ende obsiegen werden und das Land so in schnell verfahren aus der Eurozone fliegt aber genauso wenig sehe ich eine Perspektive für ein verbleib Griechenlands, Portugals und Spaniens in der Eurozone. Der Euro brachte letztendlich nur Elend und Verzweiflung über diese Länder und das ganze scheint sich mehr und mehr zu einem Schrecken ohne Ende für alle Beteiligten zu entwickeln. Denn mehr und mehr scheint das mit Ausnahme von Deutschland kein Euro Land wirklich für den Euro auch bereit war und so muss nun ganz Europa letztendlich für die heute so absurd erscheinende Französische Politik der späten 80er und frühen 90er Jahre die Deutsche Mark abzuschaffen bitter bluten. Denn Fakt ist das solange Europa nicht zu einem Vereinigten Staat von Europa mutiert auch keine Gemeinsame Währung für Europa auf Dauer bestehen kann. Die Lösung der Euro Krise liegt nämlich nur in der Aufgabe des National Staates zugunsten einer echten Union nach dem Modell der Vereinigten Staaten von Amerika aber es ist mehr als offensichtlich das dieser Willen zu keiner Zeit bestand.