04.06.2012, 22:37
Der Euro entzaubert:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/waehrungsunion-der-euro-im-faktencheck/6699982.html">http://www.handelsblatt.com/politik/kon ... 99982.html</a><!-- m -->
@Erich
Ich hatte das hübsche Wörtchen "angeblich" verwendet - was schon von einer gewissen Skepsis zeugt.
Auch im Artikel auf den ich mich bezog war von einem "Gerücht" die Rede.
Sowohl der Verfasser des Artikels als auch ich standen also der Behauptung, das Griechenland zum 2./3.Juni aus dem Euro austritt skeptisch gegenüber. Mir erschien dieser Zeitpunkt übrigens zu früh. Imo wird der Euro untergehen, aber es wird ein eher längerer Prozess.
Wer aufmerksam liest ist klar im Vorteil. :wink:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/waehrungsunion-der-euro-im-faktencheck/6699982.html">http://www.handelsblatt.com/politik/kon ... 99982.html</a><!-- m -->
Zitat:Der Euro im Faktencheck
Schluss mit der hysterischen Debatte über den Euro: Wir blicken nüchtern ökonomisch auf die zentralen Thesen der Euro-Befürworter. Welche Argumente halten dem Realitätstest stand – und welche nicht?
@Erich
Ich hatte das hübsche Wörtchen "angeblich" verwendet - was schon von einer gewissen Skepsis zeugt.
Auch im Artikel auf den ich mich bezog war von einem "Gerücht" die Rede.
Sowohl der Verfasser des Artikels als auch ich standen also der Behauptung, das Griechenland zum 2./3.Juni aus dem Euro austritt skeptisch gegenüber. Mir erschien dieser Zeitpunkt übrigens zu früh. Imo wird der Euro untergehen, aber es wird ein eher längerer Prozess.
Wer aufmerksam liest ist klar im Vorteil. :wink: