Träger-news aus ...
@Flugbahn
Die Harrier II könnte Brasilien von den USA bekommen.
Allerdings dürfte die brasilianische Marine mit der Sao Paulo im Bezug auf Flugzeugträger wohl auch finanziell voll ausgelastet sein.

@Marc79
Guter Punkt.
Zudem soll die Harrier II im Gegensatz zum Sea Harrier mehr auf die Bekämpfung von Bodenzielen ausgelegt sein.
So fehlt ihr etwa das Blue Vixen-Radar der Sea Harrier, auch wenn ich mich frage inwieweit die Look-Down-Fähigkeiten von mitgeführten AIM-120 AMRAAM diesen Mangel kompensieren können. Der Harrier GR9 soll dazu aber afaik nicht in der Lage sein, wohl aber die AV-8 Harrier II.
In Codename Viper von Patrick Robinson wird ja beschrieben, wie Harrier GR9 mit fehlender Fähigkeit zur Bekämpfung von Luftzielen einer britischen Trägerkampfgruppe zum Verderben gereichen. Einer der Pluspunkte in dem Buch.

@spooky
Zitat:wenn man geld genug hat und einen träger für harriers haben will würde ich mir eine juan carlos bauen lassen. ich bekomme ein neues schiff nach meinen vorstellungen, kann direkt die eigenen wunschsysteme einrüsten lassen und habe nebenbei nach dem ende der harrier nutzungsdauer zumindest noch ein nützliches landungsschiff. sogar ein upgradepfad auf f-35b wäre da noch realistisch.
Das haben ja Australien und Thailand ähnlich gehandhabt.
Die beiden australischen amphibischen Unterstützungsschiffe der Canberra-Klasse sind ja aus der Juan Carlos-Klasse abgeleitet, und es gab auch bereits Vorschläge F-35B Lightning II von diesen Schiffen aus einzusetzen.
Thailand setzte seine Harrier von der Chakri Naruebet ein, die ja eine verbesserte Version der Principe de Asturias ist.

@Samun
Wäre das dann die Khomenei-Klasse? :lol:
Spass beiseite. In so einem Randmeer wie dem Arabischen...pardon Persischen Golf würde ein Flugzeugträger keinen Sinn machen. Auch sonst wäre es für die iranische Marine ein weißer Elefant.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: