09.04.2012, 12:18
Antisemitismus bezeichnet Judenhass und nicht Israelfeindlichkeit! Daher ist das Einfordern alter Besitzverhältnisse bzw. Rückgabe von weggenommenen Eigentum an die Palästinenser kein Antisemitismus.
Wenn es gelänge, eine Einigkeit zu finden, das Juden und Moslems auf diesem engen Raum gemeinsam leben können(vielleicht irgendwann auch als Nachbarn), wären wir weiter, als ständig für oder gegen die einen oder anderen zu sein.
Denn: Den Palästinensern das Recht auf Israel abzusprechen wäre Faschistisch. Palästinenser und Juden Israels gehören alle dem alten "Volk Israel" aus der Bibel an. Das sollte man nicht vergessen. Es sind alles Menschen und keiner hat mehr oder weniger Rechte als der andere.
Das nun Günter Grass derartiges schrieb, ist vielleicht aufgrund seiner speziellen Vergangenheit verwerflich, aber weitergedacht...würde es irgendjemanden kratzen, wenn es jemand getan hätte, der erst 40 Jahre alt ist, in Deutschland geboren und berühmt ist, aber politisch bisher nicht als National oder Konservativ oder gar Rechtsextrem in Erscheinung trat? wohl kaum.
Die Diskussion zu eröffnen, was ein Deutscher sagen darf, wenn Menschenrechte in Israel verletzt werden, ohne als Antisemit beschimpft zu werden ist jedenfalls sehr nutzbringend.
Wenn es gelänge, eine Einigkeit zu finden, das Juden und Moslems auf diesem engen Raum gemeinsam leben können(vielleicht irgendwann auch als Nachbarn), wären wir weiter, als ständig für oder gegen die einen oder anderen zu sein.
Denn: Den Palästinensern das Recht auf Israel abzusprechen wäre Faschistisch. Palästinenser und Juden Israels gehören alle dem alten "Volk Israel" aus der Bibel an. Das sollte man nicht vergessen. Es sind alles Menschen und keiner hat mehr oder weniger Rechte als der andere.
Das nun Günter Grass derartiges schrieb, ist vielleicht aufgrund seiner speziellen Vergangenheit verwerflich, aber weitergedacht...würde es irgendjemanden kratzen, wenn es jemand getan hätte, der erst 40 Jahre alt ist, in Deutschland geboren und berühmt ist, aber politisch bisher nicht als National oder Konservativ oder gar Rechtsextrem in Erscheinung trat? wohl kaum.
Die Diskussion zu eröffnen, was ein Deutscher sagen darf, wenn Menschenrechte in Israel verletzt werden, ohne als Antisemit beschimpft zu werden ist jedenfalls sehr nutzbringend.