29.02.2012, 18:30
@Erich
Sorry, aber dieser Artikel neigt dazu zu beschönigen.
Beispielsweise hier:
Ferner war das Osmanische Reich als Vorgänger der heutigen Türkei obwohl islamisch faktisch eine Kolonialmacht, die als solche weite Teile des arabischen Raumes auspresste. Als Resultat werden die 500 Jahre osmanische Herrschaft in den ägyptischen Schulbüchern nicht erwähnt - eine islamische Kolonialmacht, die andere Muslime ausbeutet und unterdrückt passt wohl nicht so gut ins Weltbild - während sich in jordanischen Schulbüchern anti-osmanische Texte finden.
Gewiss, die Türkei enthält afaik bis heute zumindest zu den arabischen Staaten in Nordafrika gute Beziehungen, aber das sie den Revolutionären in Benghazi, Kairo oder Tunis als Vorbild gedient haben könnte ist imho eine recht gewagte These.
Sorry, aber dieser Artikel neigt dazu zu beschönigen.
Beispielsweise hier:
Zitat:Eine wesentliche Ursache für den Umbruch in der arabischen Welt ist wohl nicht zuletzt der Tatsache zu verdanken, dass die Türkei, als einziges Land der Region, den Versuch einer Symbiose von Demokratie und Islam erfolgreich umgesetzt hat.Erstmal ist die Bevölkerung der Türkei weitgehend türkisch, so wie z.B. auch in Kasachstan oder Turkmenistan, nur der Südosten ist eher arabisch geprägt. Sogar Israel ist arabischer, immerhin stammt ein erheblicher Anteil, afaik etwa die Hälfte seiner Bevölkerung jüdischen Glaubens aus arabischen Staaten, z.B. Marokko oder dem Jemen. Von dem signifikanten Anteilen arabischer Bevölkerung muslimischen oder auch christlichen Glaubens, die in Israel - und damit meine ich nicht die Westbank und den Gaza-Streifen - leben nicht zu reden.
Ferner war das Osmanische Reich als Vorgänger der heutigen Türkei obwohl islamisch faktisch eine Kolonialmacht, die als solche weite Teile des arabischen Raumes auspresste. Als Resultat werden die 500 Jahre osmanische Herrschaft in den ägyptischen Schulbüchern nicht erwähnt - eine islamische Kolonialmacht, die andere Muslime ausbeutet und unterdrückt passt wohl nicht so gut ins Weltbild - während sich in jordanischen Schulbüchern anti-osmanische Texte finden.
Gewiss, die Türkei enthält afaik bis heute zumindest zu den arabischen Staaten in Nordafrika gute Beziehungen, aber das sie den Revolutionären in Benghazi, Kairo oder Tunis als Vorbild gedient haben könnte ist imho eine recht gewagte These.