29.02.2012, 13:34
Droht auch Libyen zunehmend im Dunstkreis der Islamisten zu versumpfen? Nach den Wahlen in Tunesien und in Ägypten, wo beide Male die Islamisten gewannen, könnte es nun auch sein, dass in Libyen die Früchte der Revolte den Islamisten in die Hände fallen...
Schneemann.
Zitat:Libyen<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/politik/ausland/2012-02/Libyen-Al-Kaida">http://www.zeit.de/politik/ausland/2012 ... n-Al-Kaida</a><!-- m -->
Dschihadisten gewinnen Einfluss in Tripolis
Libysche Al-Kaida-Veteranen haben in der ostlibyschen Stadt Derna eine schlagkräftige Miliz aufgebaut. Ihre Macht reicht bis in die Hauptstadt. Von Petra Ramsauer, Derna. [...]
Derna wurde zur Bastion militanter Muslime. Und blieb es bis heute. Mansour al-Hasidi, Sprecher des lokalen Übergangsrates, sozusagen der Bürgermeister, lässt sich im Restaurant am Meer einen kräftigen Mokka servieren. "Um aufzuwachen," wie er mehrmals betont: "Ich habe vergangene Nacht stundenlang mit dem Premierminister über militärische Fragen verhandelt. Unsere Derna-Milizen werden immer dringender gebraucht. In Sirte, Kufra, Bani Walid. Sie verstehen etwas davon, wie man für Sicherheit sorgt. Wahrscheinlich mehr als sonst jemand in Libyen." [...]
Seine Begleiter stellen al-Hasidi ehrfürchtig als Veteranen des Heiligen Krieges in Afghanistan vor. Die eigenen Terror-Erfahrungen will der Neu-Stadtvater allerdings ungern diskutieren, dafür aber jene seiner Milizen. "Dernas Milizen sind deshalb so gut trainiert, weil sie viel Erfahrung gesammelt haben: Beim Kampf gegen die USA in Afghanistan, vor allem aber im Irak. Und sie haben die besten Waffen." [...]
Die überlebenden Irak-Veteranen aktivierte Abdul-Hakim al-Hasadi noch in der Nacht des Aufstands vom 17. Februar und bildete mit ihnen den Kern der berüchtigten Derna-Milizen, An Nour und Shuhada Derna nennen sich die zwei wichtigsten. Einige Hundert Kämpfer hat er seither offiziell unter Waffen. Die Terrorvergangenheit ihres Kommandanten alarmierte schon zu Beginn des Aufstandes die westlichen Unterstützer. "Wir hören, es gibt einen Milizen-Chef im Osten, der sich als Emir feiern lässt," so ein besorgter EU-Diplomat im Februar 2011. Er meinte Abdul-Hakim al-Hasadi. Dieser kämpfte nicht bloß im Ausland, sondern zählte schon zu den Leitfiguren der Islamistischen Libyschen Kampfgruppe (LIFG). Ab 2007 wurde diese Gruppe sowohl vom heutigen Al-Kaida-Boss Aiman al-Sawahiri als vom damaligen Führer der Al-Kaida im Irak, Abu Musab al-Sarkawi, offiziell als Teil der Organisation anerkannt. Dies auch als Dank für die Rekrutierung von Terrorfreiwilligen aus Libyen. [...]
Inzwischen ist in Libyen eine islamistische Machtachse zwischen Derna im Osten und der Hauptstadt entstanden, während gleichzeitig am Hegemoniekampf zwischen den Milizen aus Misrata, Bengasi und Zintan die Handlungsfähigkeit des Übergangsrates zerbröselt.
Schneemann.