Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.12 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Turk-sprachige Staaten
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/kasachstan132.html">http://www.tagesschau.de/ausland/kasachstan132.html</a><!-- m -->
Zitat:Parlamentswahl in Kasachstan
Nasarbajew-Partei erwartet überwältigenden Sieg

Einen Monat nach den blutigen Unruhen in Kasachstan sind in der früheren Sowjetrepublik die Parlamentswahlen zu Ende gegangen. Neun Millionen Menschen waren aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Ergebnisse stehen noch nicht fest. Die Partei des autoritär regierenden Präsident Nursultan Nasarbajew dürfte erneut als Sieger hervorgehen.
...

Die größten Chancen, den zweiten Platz zu erringen, wurden der wirtschaftsliberalen Partei Ak Schol gegeben, die jede Konfrontation mit der Regierungspartei vermeidet. Oppositionsparteien, die die Möglichkeit gehabt hätten, Nur Otan zu gefährden, wurden bereits vor der Wahl ausgeschlossen oder durften ihre populärsten Kandidaten nicht antreten lassen.

Insgesamt nahmen acht Parteien an der Wahl teil. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) hat im Mitgliedsland Kasachstan bislang keine Abstimmung als frei und fair anerkannt.
...

Stand: 15.01.2012 15:55 Uhr
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/zum-tod-von-rauf-denktasch-unnachgiebiger-anwalt-der-zypern-tuerken-11607496.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 07496.html</a><!-- m -->
Zitat:Zum Tod von Rauf Denktasch
Unnachgiebiger Anwalt der Zypern-Türken


15.01.2012 · Der frühere Volksgruppenführer der türkischen Zyprer, Rauf Denktasch, ist tot. Denktasch war von 1976 bis 2005 Präsident der türkischen Inselhälfte und strikter Gegner einer Wiedervereinigung.
...

Zuletzt hatte Denktasch, vor allem wegen des Drucks aus Ankara, aber auch unter dem Druck der EU-Kandidatur Zyperns, ein wenig Entgegenkommen gegenüber dem Süden gezeigt, so dass man von einem gewissen Tauwetter auf der Insel sprach. Auch viele Zyperntürken kündigten ihm aber zuletzt die Gefolgschaft. Seit Dezember 2001 hatte sich eine erhebliche Auflockerung des Klimas zwischen den beiden Volksgruppenführern gezeigt. Dies war auch das Ergebnis eines gewissen atmosphärischen wie politischen Wandels in den beiden Hauptstädten Athen und Ankara. Der Plan der Vereinten Nationen, Zypern zu vereinigen, scheiterte 2004 daran, dass diesmal die Zyperngriechen unter ihrem damaligen Präsidenten Papadopoulos im Referendum mit Nein stimmten. Die Türken sagten Ja - gegen die Auffassung Denktaschs, der zuletzt mit seinen Anhängern isoliert blieb und sein Amt bei den Wahlen an Talat abgeben musste. Zuletzt näherte sich Denktasch jenen türkischen Nationalisten wieder an, die in der Türkei für aggressive antieuropäische Strömungen stehen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: