04.01.2012, 20:36
@hunter1:
In der Tat - den Begriff der "hegemonialen Führungsrolle" kann man tatsächlich sehr eng oder sehr weit interpretieren.
Mein Beitrag war eher in einer weiteren Interpretation in Richtung "Dominanz" und "umfassender (militärisch, politisch, wirtschaftlicher) Überlegenheit" gedacht, Wobei Israel durchaus in einer Grauzone operiert. Ich möche das an einigen Punkten beispielhaft deutlich machen:
In der Tat - den Begriff der "hegemonialen Führungsrolle" kann man tatsächlich sehr eng oder sehr weit interpretieren.
Mein Beitrag war eher in einer weiteren Interpretation in Richtung "Dominanz" und "umfassender (militärisch, politisch, wirtschaftlicher) Überlegenheit" gedacht, Wobei Israel durchaus in einer Grauzone operiert. Ich möche das an einigen Punkten beispielhaft deutlich machen:
- Israel möchte etwa darüber bestimmen, welche Rechte den Palästinensern (die nicht israelische Staatsbürger sind) zugestanden werden - ob ein Palästinenserstaat auch von seinen Nachbarn anerkannt werden darf - und welche Beziehungen andere Staaten des Nahen Ostens zu den Palästinensern haben dürfen. Als Beispiel sei der Besuch eines Hamas-Repräsentanten in der Türkei genannt, und die Reaktionen aus Israel hierauf.
Wie weit dieser Anspruch geht zeigt die lange Diskussion um die "Freedom Flotilla nach Gaza" und die Aktionen der israelischen Streitkräfte weit ausserhalb der israelischen (und palästinensischen) "Hoheitsgebiete" in internationalen Gewässern.
Und auch die aktuelle Diskussion um fossile Energievorräte (Gas) im östlichen Mittelmeer zeigt, dass Israel ggf. bereit ist, sich über die Rechte anderer Staaten (Libanon und Türkei) auch mit Gewaltandrohung hinweg zu setzen.
Israel versucht, die demokratische Entwicklung in den Nachbarländern (z.B. Ägypten) restriktiv zu beeinflussen.
Es "macht Stimmung" (zumindest) bei westlichen Staaten wie den USA, um diese auf den Kurs Israels einzuschwören und bemüht sich, diese Staaten für die Durchsetzung israelischer Interessen zu instrumentalisieren.
Israel behält sich (einseitig) Präventivangriffe auf seine Nachbarn (Naher Osten) bis hin zum Iran (Mittlerer Osten) vor und hat solche Präventivangriffe auch schon durchgeführt. Es gesteht sich selbst Rechte zu, die es anderen Staaten der Region nicht zugestehen will.
Israel hat z.B. nicht nur überlegene konventionelle Truppen sondern mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch eine atomare Bewaffnung, unter deren Schirm die Besatzung in den Westbanks aufrecht erhalten und das Siedlungsprogramm dort durchgeführt wird.
Israel - zusammen gefasst - strebt nicht nur militärische Überlegenheit gegenüber seinen Nachbarn an (was zur glaubhaften Abschreckung gegen einen Vernichtungskrieg ja legitim wäre), sondern es ist auch bereit, diese Überlegenheit in einem Ausmaß zu nutzen, die über die (legitime) Selbstverteidigung und den Schutz des eigenen Existenzrechts weit hinausgeht.