27.12.2011, 20:40
So, nun dekomentier ich erst mal den Zwischenstand unserer Umfrage:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/waehrungsabkommen-china-und-japan-ruecken-zusammen-11581745.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/w ... 81745.html</a><!-- m -->
Zitat:Wie wird sich der inernationale Zahlungsverkehr künfitg entwickeln?und stelle fest, dass sich der Yuan so entwickelt, wie es die Mehrheit unserer Umfrage-Teilnehmer erwartet:
Der US-$ bleibt unangefochten die "Weltleitwährung". 10%
Neben dem US-$ wird der € zur weltweiten Zahlungswährung werden. 33%
Ausser US-$ und € wird es regional bedeutende Währungen geben, die gemeinsam einen internationalen Währungskorb bilden werden, z.B. der Yuan (China), die Rupie (Indien), der Rubel (Russland) oder der Sucre (Südamerika) und eine arabische Währung (Golfkooperationsrat) 57%
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/waehrungsabkommen-china-und-japan-ruecken-zusammen-11581745.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/w ... 81745.html</a><!-- m -->
Zitat:Währungsabkommen<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:waehrungsabkommen-china-und-japan-schmieden-devisenpakt/60146911.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 46911.html</a><!-- m -->
China und Japan rücken zusammen
27.12.2011 · Die Internationalisierung des Renminbi schreitet voran: China und Japan haben verabredet, statt des Dollar künftig vermehrt die Währungen beider Länder zu nutzen. Für Peking ist das einer der größten Imageerfolge der vergangenen Jahre.
...
Zitat:27.12.2011, 06:56
Währungsabkommen China und Japan schmieden Devisenpakt
Die beiden asiatischen Länder wollen ihre Währungen Renminbi und Yen ohne Umweg über den Dollar handeln. Für die Währungsräume von Dollar und Euro ist das ein harter Schlag.
...