Ägypten
Offtopic:
Die Mächtigkeit "des Westens" hat mehrere Ursachen:
1. die Kleingliedrigkeit Europas, die geographisch die Voraussetzung für Seefahrt und Entdeckungsreisen bot
2. die Übernahme wissenschaftlicher Kenntnisse aus dem Islam, die half, das "finstere Mittelalter" zu überwinden und frei für Entdeckungsreisen zu machen,
3. die Überbevölkerung und Autokratie in der beginnenen Neuzeit, die Auswanderung begünstigte und im gegenseitigen Krieg ständig verbesserte Waffensysteme zur Folge hatte
4. die industrielle Revolution, die "den Westen" zur globalen wirtschaftlichen Dominanz befähigte und
5. die Entwicklung der Menschenrechte und freiheitlichen Demokratie, die zu einem Wettlauf der besseren Ideen führte
- wobei wir diese Diskussion dann gerne in einem anderen Thread fortführen können;

und nun zurück zu Ägypten, das ja das eigentliche Strangthema ist:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/tote-und-verletzte-soldaten-stuermen-tahir-platz-in-kairo-11567318.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/tote ... 67318.html</a><!-- m -->
Zitat:Tote und Verletzte
Soldaten stürmen Tahir-Platz in Kairo


17.12.2011 12:33:00+0100 · Bei den schwersten Ausschreitungen seit Wochen sind in Kairo acht Menschen getötet und etwa 300 Menschen verletzt worden. Soldaten stürmten am Samstag den Tahir-Platz im Zentrum der ägyptischen Hauptstadt.

...

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/proteste-in-aegypten-sicherheitskraefte-pruegeln-wieder-auf-demonstranten-ein-1.1237666">http://www.sueddeutsche.de/politik/prot ... -1.1237666</a><!-- m -->
Zitat:Proteste in Ägypten
Sicherheitskräfte prügeln wieder auf Demonstranten ein


18.12.2011, 11:05

Alter Schauplatz, neuer Aufstand: Auf dem Tahrir-Platz im Zentrum Kairos demonstrieren wieder Tausende gegen die ägyptische Regierung - und die schlägt mit Gewalt zurück. Seit Freitag wurden bei den Straßenschlachten mindestens zehn Menschen getötet und mehr als 500 verletzt. Es sind die schwersten Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften seit dem Sturz von Präsident Mubarak.
...

Seit Freitag wurden bei den Straßenschlachten nach Angaben der Regierung zehn Menschen getötet und mehr als 440 verletzt. Unter den Toten war auch der hohe Geistliche Emad Effat. Seine Ehefrau sagte der Nachrichtenagentur Reuters, er sei erschossen worden.

Die französische Regierung sprach von einem "exzessiven Gewalteinsatz" gegen die Demonstranten. Viele Demonstranten flohen vor den Soldaten in Seitenstraßen des Platzes. Die Sicherheitskräfte schlugen auch weiter auf Menschen ein, die bereits am Boden lagen. Warnschüsse waren zu hören. Auf Aufnahmen von Reuters-TV war zu sehen, wie ein Soldat eine Pistole zog und in die Menge schoss.

Die New York Times berichtet von einem Vorfall, bei dem Soldaten eine Frau auf dem Tahir-Platz schlugen und ihr dabei die Kleider vom Leib rissen.
...
rein historisch entspricht die "Arabellion" analog wohl im Kern der Umbruchzeit nach dem ersten Weltkrieg in Deutschland oder den Umstürzen anlässlich der Auflösung des Ostblocks.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: