14.12.2011, 01:06
Zitat:Anstatt Drohnen kopieren und Atomwaffen bauen zu wollen, sollte man vielleicht einen Teil dieser dort verpulverten Summen für wirklich wichtige Dinge ausgeben. Zumindest dürfte dies in doppelter Hinsicht dann die "dicke Luft" vermindern...
Die Umweltproblematik ist natürlich sehr präsent im Iran. Die Tagesschau zitiert hier ebenso iranische Medien, wie die BBC das letztes Jahr zur selben Zeit getan hat:
Zitat:23 November 2010...<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bbc.co.uk/news/world-middle-east-11821388">http://www.bbc.co.uk/news/world-middle-east-11821388</a><!-- m -->
Tehran's population has greatly increased in recent decades,
...
Iranian health experts say thousands of deaths a year are caused by heart attacks and respiratory illnesses brought on by smog.
...
Gegen den Smog in einer chronisch mit PKW verstopften Metropole wie Teheran helfen nur höhere Benzin und Dieselpreise, mehr Gasfahrzeuge und ein massiver Ausbau des ÖPNV und insgesamt eine Modernisierung der PKW Flotte. Andere Alternativen gibt es nicht. Sicherlich ist es keine langfristige geschweige denn angenehme Lösung, Betriebe und Schulen wegen der Luftbelastung zu schließen, Löschflugzeuge zum Abregnen des Smog einzusetzten oder den Bürgen Mundschutze zu verteilen wie das in Teheran seit einigen Jahren geschieht.
Dein Bezug auf die Drohnen ist zwar unterhaltsam, aber sachlich wenig treffend, weil das Eine das Andere nicht ausschließt. Beides ist auch nicht unbedingt eine Frage des Geldes. Gerade der Ausbau der Atomtechnologie aber wird den Anteil der CO2 neutralen Energie ganz bestimmt massiv erhöhen, da sie die alten und ineffektiven Öl- und Gaskraftwerke ersetzen helfen kann.