13.12.2011, 08:41
Grundsätzlich wird von der UN jedem Volk ein eigener Staat zugebilligt.
In der Praxis muss man irgendwo eine Grenze setzen und entscheiden welches Volk darf und welches nicht, weil sonst die Fragmentierung verhindern würde, dass überhaupt lebensfähige Staaten überleben. Und entscheiden, wer darf und wer nicht tun in der Regel, wie mein Vorschreiber schon sagte, die "mit mehr Geld, Panzer und Kampfflugzeuge".
Das größte Volk, dem man ein eigenes Land vorenthält, sind die Kurden. Sie haben halt niemanden, der für sie Panzer und Kampfflugzeuge aufmarschieren lassen würde.
Ein anderes Beispiel sind Südossetien und Abchasien. Faktisch ist die Situation ähnlich, wie im Kosovo. Trotzdem unterstützt der Westen hier keineswegs die Unabhängigkeitsbestrebungen, sondern versucht sie eher zu verhindern. Dafür springt hier Russland ein. Es ist halt alles politisch motiviert.
In der Praxis muss man irgendwo eine Grenze setzen und entscheiden welches Volk darf und welches nicht, weil sonst die Fragmentierung verhindern würde, dass überhaupt lebensfähige Staaten überleben. Und entscheiden, wer darf und wer nicht tun in der Regel, wie mein Vorschreiber schon sagte, die "mit mehr Geld, Panzer und Kampfflugzeuge".
Das größte Volk, dem man ein eigenes Land vorenthält, sind die Kurden. Sie haben halt niemanden, der für sie Panzer und Kampfflugzeuge aufmarschieren lassen würde.
Ein anderes Beispiel sind Südossetien und Abchasien. Faktisch ist die Situation ähnlich, wie im Kosovo. Trotzdem unterstützt der Westen hier keineswegs die Unabhängigkeitsbestrebungen, sondern versucht sie eher zu verhindern. Dafür springt hier Russland ein. Es ist halt alles politisch motiviert.