18.11.2011, 08:43
Zitat:Mehr Marines, mehr Kriegsschiffe, mehr Kampfflugzeuge - Obama setzt auf stärkere Militärpräsenz in der Asien-Pazifik-Region. Der Strategieschwenk löst vor allem in China wütenden Protest aus. Peking sieht seine Vormachtstellung gefährdet.<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,798411,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 11,00.html</a><!-- m -->
Washington/Sydney - Die Reaktion aus Peking fiel scharf und ablehnend aus: Es wäre nicht angemessen und nicht im Interesse der Länder in der Region, sollte Washington seine militärischen Bündnisse in der Asien-Pazifik-Region ausbauen, warnte Liu Weimin, Sprecher des chinesischen Außenministeriums, laut einem Bericht der "New York Times".
...
Eines der Ziele der USA als Pazifik-Staat sei es, die Zukunft der Region mitzugestalten, sagte der US-Präsident. Und das bedeutet auch mehr US-Truppen in der Region.
In einem ersten Schritt sollen ab 2012 US-Marineinfanteristen, Kriegsschiffe und Kampfflugzeuge im Norden Australiens stationiert werden. Von dort könnten die Einheiten in kürzester Zeit Südost-Asien erreichen
...
Die Amerikaner sollten lieber zusehen, dass sie überhaupt noch eine Zukunft haben, bevor sie sich über die Zukunft der Asiaten Gedanken machen. Dazu braucht es nicht "Mehr Marines, mehr Kriegsschiffe, mehr Kampfflugzeuge" in Ostasien, sondern weniger Schulden, weniger Arbeitslosigkeit und weniger Armut zuhause.