Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Iranisches Atomprogramm
Zitat:IAEA besorgt über Irans Atomprogramm

Amano alarmiert die Welt

Im Atomstreit mit dem Iran erhöht die Internationale Atomenergie-Agentur (IAEA) den Druck auf die Regierung in Teheran. Bei der Gouverneursratssitzung der Behörde in Wien sagte IAEA-Chef Yukiya Amano, es sei seine Aufgabe, die "Welt zu alarmieren", dass der Iran relevante Aktivitäten unternommen habe, um eine Atombombe zu bauen. Darauf weise der aktuelle Bericht der IAEA hin.

"Ich rufe den Iran zur unverzüglichen, substanziellen Zusammenarbeit mit der Atomenergie-Behörde auf und bitte darum, die geforderten Erklärungen zu einer möglichen militärischen Dimension des Atomprogramms zu liefern", so Amano. Zudem solle der Iran so bald wie möglich eine Untersuchungskommission einreisen lassen. Einen konkreten Zeitplan gibt es aber noch nicht. [...]

Der Iran bestreitet dagegen weiterhin, an Atomwaffen zu arbeiten. Der Bericht der UN-Atombehörde sei einseitig und die Beweise von Geheimdiensten gefälscht, hieß es aus Teheran.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/iaeabericht100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/iaeabericht100.html</a><!-- m -->

...und...
Zitat:Iran: Würden Atomtechnik mit Türkei und Brasilien teilen

New York (Reuters) - Der Iran hat sich bereiterklärt, seine Atomtechnologie mit anderen Staaten wie der Türkei und Brasilien zu teilen.

Der hochrangige Regierungsvertreter Mohammed Dschawad Laridschani sagte am Dienstag in New York, die Türkei versuche seit Jahren, ein ziviles Atomprogramm aufzubauen. Allerdings sei niemand im Westen bereit, ein Kernkraftwerk für sie zu bauen, erklärte Laridschani, der unter anderem Vorsitzender des iranischen Rates für Menschenrechte und Leiter eines Mathematik- und Physikinstituts ist. Jede Zusammenarbeit würde im Rahmen des Atomwaffensperrvertrags erfolgen. Auch mit Brasilien sei eine Kooperation denkbar, da die jeweiligen Programme sich ergänzten.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE7AF02420111116">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 2420111116</a><!-- m -->

Schneemann.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: