01.11.2011, 19:10
Déjà-vu?
Schneemann.
Zitat:Neuer Präsident Kirgistans will US-Stützpunkt schließen<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE7A009I20111101">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 9I20111101</a><!-- m -->
Bischkek (Reuters) - Der neugewählte kirgisische Präsident Almasbek Atambajew hat die Schließung des US-Luftwaffenstützpunktes Manas in dem zentralasiatischen Land angekündigt.
Kirgistan werde das 2014 auslaufende Abkommen über den Stützpunkt nicht verlängern, sagte Atambajew am Dienstag. Die USA nutzen Manas zur Versorgung ihrer Einheiten in Afghanistan. Ende 2014 sollen von dort alle Nato-Kampftruppen abgezogen sein. Atambajew hatte sich zum Sieger der Präsidentenwahl erklärt. Unterlegene Kandidaten kündigten jedoch an, die Wahl wegen Unregelmäßigkeiten anzufechten.
Der US-Luftwaffenstützpunkt erhöhe die Sicherheit des Landes nicht, sagte Atambajew. "Wir wissen, dass sich die USA oft an verschiedenen militärischen Konflikten beteiligen. Das war im Irak so, in Afghanistan und jetzt besteht eine angespannte Lage mit dem Iran." Er wolle nicht, das diese Länder irgendwann einmal den kirgisischen Militärstützpunkt angriffen. Manas solle künftig zivil genutzt werden, möglicherweise in Zusammenarbeit mit Russland, den USA und anderen interessierten Staaten. Der US-Stützpunkt liegt in Nachbarschaft zum größten internationalen Flughafen Kirgistans.
In dem 5,5 Millionen Einwohner zählenden Land unterhalten nicht nur die USA, sondern auch Russland einen Luftwaffenstützpunkt. Die Regierungen beider Länder befürchten, dass sich nach dem Abzug des Westens aus Afghanistan der islamistische Aufstand ausweiten könnte.
Schneemann.