22.10.2011, 11:55
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/libyen-nato-will-einsatz-bis-ende-oktober-beenden-11501277.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 01277.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/erfolgreicher-nato-einsatz-in-libyen-einmaliger-erfolg-dank-gaddafi-1.1170580">http://www.sueddeutsche.de/politik/erfo ... -1.1170580</a><!-- m -->
Zitat:Libyendas angekündigte Ende nützt die Süddeutsche, um Bilanz zu ziehen:
Nato will Einsatz bis Ende Oktober beenden
Die Nato hat sich am Freitag darauf geeinigt, ihren Libyen-Einsatz am 31. Oktober zu beenden. Das gab Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen bekannt.
21.10.2011 ...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/erfolgreicher-nato-einsatz-in-libyen-einmaliger-erfolg-dank-gaddafi-1.1170580">http://www.sueddeutsche.de/politik/erfo ... -1.1170580</a><!-- m -->
Zitat:Bilanz des Nato-Einsatzes in Libyen
Einmaliger Erfolg - dank Gaddafi
21.10.2011, 17:44
Ein Kommentar von Martin Winter
Die Nato hat in Libyen alles richtig gemacht. Sie hat den Verdacht widerlegt, bei dem Einsatz von imperialen Interessen getrieben zu sein und erfolgreich mit den arabischen Ländern zusammengearbeitet. Dieser Schulterschluss war allerdings einmalig - ein Erfolgsrezept lässt sich daraus nicht ziehen.
... Sie hat den Aufständischen zum Sieg verholfen, ohne sich in Bodenkämpfe hineinziehen zu lassen. Trotz täglicher Luftangriffe gab es kaum zivile Opfer, das Bündnis selber hat keine Verluste zu beklagen.
Der größte Erfolg der Allianz aber ist der politische. In Libyen hat sie den Verdacht widerlegt, von imperialen Interessen getrieben zu sein. Langfristig wird sich das für den Westen in Nordafrika und in der arabischen Welt auszahlen. Es war eine gute Idee, den militärischen Einsatz davon abhängig zu machen, dass die Arabische Liga ihm zustimmt, dass sich arabische Luftstreitkräfte beteiligen und dass die arabische Welt Mitverantwortung übernimmt.
...
Eine wichtige Erkenntnis hält Libyen für die Nato dennoch bereit: Das größte Militärbündnis der Welt ist selbst auf einen so überschaubaren Krieg schlecht vorbereitet. Hätten die USA, die die Führung des Einsatzes ihren europäischen Alliierten überließen, nicht mit hochmodernen Waffen und Kriegstechnik ausgeholfen, hätte die Mission durchaus scheitern können. Die Europäer sind für solche Einsätze nicht ausreichend gerüstet. Nach Libyen ist es für sie an der Zeit, dem abzuhelfen.