Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Das Kreuz mit dem Kruzifix
#73
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.taz.de/pt/2004/01/24/a0064.nf/text">http://www.taz.de/pt/2004/01/24/a0064.nf/text</a><!-- m -->
Zitat:BERLIN ap/taz Nach dem Bundespräsidenten hat die Ausländerbeauftragte ihre Ablehnung eines Kopftuchverbots an deutschen Schulen bekräftigt. Die Länder, die es verbieten wollten, liefen Gefahr, gegen das Grundgesetz zu verstoßen, sagte Marieluise Beck in Berlin. "Die vorliegenden Gesetzentwürfe ignorieren einhellig den Gleichheitsgrundsatz, den das Verfassungsgericht vorgegeben hat", warnte die grüne Politikerin.
Interview mit der aus dem Iran stammenden Autorin Chahdortt Djavann

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.taz.de/pt/2004/01/24/a0148.nf/text">http://www.taz.de/pt/2004/01/24/a0148.nf/text</a><!-- m -->
Zitat:taz: Wann hatten Sie zum ersten Mal ein Kopftuch auf?

Chahdortt Djavann: Mit 13 Jahren musste ich mich verschleiern. Wie jede Frau im Iran.

Gab es damals eine Diskussion in Ihrer Familie?

Das ist keine Angelegenheit der Eltern. Unverschleiert auf die Straße zu gehen - das ist der Tod. Es gab ein paar Demonstrationen von Frauen. Aber die waren sehr schnell zu Ende. Das Land führte Krieg gegen den Irak. Vor dem Hintergrund erschien das zweitrangig.
Kurze Infos über die Dame
Zitat:CHAHDORTT DJAVANN, 35, ist im Iran aufgewachsen und lebt seit zehn Jahren in Paris. Die Frankoiranerin hat mehrere Romane veröffentlicht. Seit im vergangenen Jahr ihre Streitschrift "Bas les voiles!" - Schleier runter - (Paris 2004, 47 Seiten, 5,50 Euro) erschien, die in Frankreich auf Anhieb ein Bestseller wurde, ist Djavann vielfach öffentlich gegen das Kopftuch aufgetreten. Zugleich schreibt sie weiter. Vor wenigen Tagen ist in Paris ein neuer Roman von ihr erschienen. In "Autoportrait de lautre" schlüpft sie in die Rolle eines Kriegsfotografen. Ins Deutsche ist ein Roman von Djavann übersetzt: "Parvaneh heißt Schmetterling" (2003).
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: