30.08.2011, 22:46
es sieht jedenfalls durchaus so aus, dass sich die Opposition nicht einschüchtern lässt
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/syrien716.html">http://www.tagesschau.de/ausland/syrien716.html</a><!-- m -->
Und so sieht das wohl auch die Tagesschau:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/syrien716.html">http://www.tagesschau.de/ausland/syrien716.html</a><!-- m -->
Zitat:Syrien geht gegen Oppositionelle vorund dann gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten - entweder, eine demokratische Öffnung mit Spielregeln, die eine friedliche Auseinandersetzung ermöglichen, oder zunehmende Gewalt auf beiden Seiten.
Protest im Visier staatlicher Scharfschützen
Die Feierlichkeiten zum Ende des Fastenmonats Ramadan haben in Syrien Tausende für neue Proteste gegen das Assad-Regime genutzt. Teils gingen die Menschen demonstrativ in Leichenhemden statt in Festtagskleidung auf die Straße. Aber Machthaber Assad ließ wieder auf die Menschen schießen - mindestens sieben wurden getötet.
...
Und so sieht das wohl auch die Tagesschau:
Zitat:...
"Diese Regime kennen nur Sieg oder Tod"
Das angekündigte Ölembargo der EU dürfte das Regime vor Probleme stellen, seinen Sturz aber nicht sofort bewirken. In Syrien herrscht eine Patt-Situation: Assads Hoffnungen, der Protest werde im Ramadan abflauen, bewahrheitete sich nicht. Seine Reformversuche bei gleichzeitigen Schüssen auf das eigene Volk sind blanker Hohn. Die Opposition lehnt jede Form von Dialog mit Assads Gewaltapparat ab. Die Opferzahl wird weiter steigen im Kampf bis zum bitteren Ende, vermutet der Nahost-Publizist Mouin Rabbani in Amman. "Wie in anderen arabischen Staaten ist es auch in Syrien: Eine schrittweise stabile Übertragung der Macht steht einfach nicht auf ihrer Tagesordnung. Diese Regime kennen nur Sieg oder Tod - nichts dazwischen."
Stand: 30.08.2011 19:38 Uhr