23.08.2011, 21:03
Die Tagesschau beschäftigt sich mit der Frage, ob und wie die Türkei auf die Unruhen im Nachbarland reagieren wird, zumal die Türkei ja in den letzten Wochen teilweise sehr deutlich geworden ist:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/syrien698.html">http://www.tagesschau.de/ausland/syrien698.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:interview-mit-heiko-wimmen-assads-sturz-wuerde-die-karten-neu-mischen/60094522.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 94522.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/syrien698.html">http://www.tagesschau.de/ausland/syrien698.html</a><!-- m -->
Zitat: Wegen Gewalt gegen DemonstrantenDazu fragt die FTD, welche Auswirkungen die Erfolge der Rebellen in Libyen auf die Situation in Syrien haben:
Bereitet die Türkei Sanktionen gegen Syrien vor?
Mit seinem brutalen Vorgehen gegen die Opposition hat Syrien nicht nur die EU und die USA empört. Auch der Nachbar Türkei ist deutlich auf Distanz gegangen. Bislang war die Türkei einer der wichtigsten Handelspartner Syriens. Nun aber droht das Land sogar indirekt mit Sanktionen.
...
Stand: 23.08.2011 08:53 Uhr
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:interview-mit-heiko-wimmen-assads-sturz-wuerde-die-karten-neu-mischen/60094522.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 94522.html</a><!-- m -->
Zitat:23.08.2011, 12:51abwarten, Tee trinken?
Interview mit Heiko Wimmen: "Assads Sturz würde die Karten neu mischen"
Die Ära des libyschen Despoten Gaddafi ist beendet - in Syrien dagegen hält sich Diktator Assad an der Macht. Doch wie lange noch? Islam- und Politikwissenschaftler Wimmen über die Auswirkungen des Erfolgs des libyschen Rebellen.
FTD Wie wirkt sich der Erfolg in Libyen auf Syrien aus?
Heiko Wimmen Er stärkt der Opposition ohne Zweifel den Rücken. Syrien wird als der nächste Dominostein angesehen. Es ist allerdings auch klar geworden, wie hoch der Preis ist, den man bei einem bewaffneten Aufstand bezahlt. Gaddafis Truppen hatten vor der Nato-Intervention ja schon die Vororte von Bengasi erreicht. Es hätte auch anders ausgehen können.
FTD Die Libyer haben den Kampf gegen Gaddafi militärisch gewonnen. Wird in Syrien auch diskutiert, sich zu bewaffnen?
Wimmen Es gibt immer mehr syrische Regimegegner, die fragen, wie lange man sich von den Sicherheitskräften noch wie Spatzen von den Dächern schießen lassen soll. Aber viele andere halten das für unrealistisch, denn es reicht ja nicht, Waffen zu besitzen, man muss sie auch bedienen können. ...