12.08.2011, 16:26
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:rueckschlag-beim-hyperschall-usa-verlieren-superschnelle-drohne/60090706.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 90706.html</a><!-- m -->
Zitat:12.08.2011, 13:19
Rückschlag beim Hyperschall:
USA verlieren superschnelle Drohne
Das keilförmige Geschoss soll mit 22-facher Schallgeschwindigkeit fliegen. Doch auch der zweite Testflug mit der HTV-2 geht schief. Die Ingenieure können die "Falcon"-Drohne bei enormer Geschwindigkeit nicht kontrollieren.
...
Nach rund neun Minuten war der Funkkontakt weg - ähnlich wie im April 2010 beim ersten Versuch. Ohne Funkkontakt schaltet die Elektronik der Drohne auf Notfallmodus und steuert sie ins Meer. Ursprünglich war ein knapp 8000 Kilometer langer Flug bis zum Kwajalein-Atoll geplant.
...
Die Versuche der Ingenieure zielen darauf ab, eine unbemannte superschnelle Drohne als lenkbare Waffe zu entwickeln, die binnen einer Stunde jeden Ort der Welt erreichen könnte. Dahinter steht das Ziel der Militärs, in superschneller Zeit Luftangriffe durchführen zu können.
...