08.08.2011, 18:16
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/C31721/amerikanische-bonitaet-volatiler-weg-in-die-neue-weltwaehrungsordnung-30481307.html">http://www.faz.net/artikel/C31721/ameri ... 81307.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/business/txt/2011-08/08/content_23164356.htm">http://german.china.org.cn/business/txt ... 164356.htm</a><!-- m -->
Zitat:Amerikanische BonitätChinesische offiziöse Medien äussern sich auch über das Thema "neue Weltleitwährung"
Volatiler Weg in die neue Weltwährungsordnung
Die Folgen der Herabstufung der Bonitätsnote Amerikas durch Standard & Poor's erwiesen sich am Montag zunächst als weniger schlimm als befürchtet, konnte die Geldpolitik die Folgen erst einmal abfangen. Doch die Weltwirtschaft wandelt sich schnell und die Märkte werden noch volatiler werden.
Von Martin Hock
08. August 2011 ....
....
In der Dollar-Falle
Im Grunde ist die Abstufung nur ein weiterer, wenn auch spektakulärer Schritt im langsamen Abschied vom Dollar als Weltleitwährung. Diese basiert vor allem auf Vertrauen in ihre Stabilität und in die Krisenbeständigkeit der dahinter stehenden Volkswirtschaft. Doch der unbedingte Glaube an die Führungsrolle der Vereinigten Staaten in der Weltwirtschaft ist schon lange gebrochen, wie die schon chronische Schwäche des Dollar zeigt. Just diese verhindert auch den Einbruch des Wechselkurses.
Veränderungen im Weltwährungssystem werden schon lange diskutiert. Der Blick richtet sich dabei vor allem auf eine multipolare Welt, da eine neue Führungsmacht nicht in Sicht ist.
...
Auf dem Weg in die neue Weltwährungsordnung
Wann eine neue, multipolare Weltwährungsordnung Wirklichkeit werden kann und wie stabil diese dann sein wird, bleibt abzuwarten, auch wenn ein solches System theoretisch kein neues Konstrukt ist.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/business/txt/2011-08/08/content_23164356.htm">http://german.china.org.cn/business/txt ... 164356.htm</a><!-- m -->
Zitat:08. 08. 2011
China fordert von den USA die Sicherung seiner Dollareinlagen
Die Herabstufung der US-Staatsanleihen durch die Ratingagentur S&P verstärkte weiter die Befürchtung Chinas, dass ein Teil seiner Darlehen an die USA für immer verloren sein könnte.
...
China verkündete, dass Washington ganz allein für die Misere verantwortlich sei, und forderte eine neue, stabile, globale Reservewährung.
...
"Eine internationale Überwachung des US-Dollars sollte geschaffen werden und eine neue, stabile und sichere Reservewährung könnte ebenfalls eine Option sein, um zu verhindern, dass ein einziges Land eine Katastrophe auslöst", so Xinhua.
...