05.08.2011, 19:27
Erich schrieb:Ein Schweizer Journalist, der sich zehn Tage in der Stadt aufgehalten hatte, bestätigte, ... Bewaffnete Banden, wie von der syrischen Regierung behauptet, gebe es dort nicht. ...
Doch, hier sind sie: <!-- m --><a class="postlink" href="http://youtu.be/bYxiV0IcYrI">http://youtu.be/bYxiV0IcYrI</a><!-- m -->
----------
Über die laufende Propagandaschlacht gegen den syrischen Staat. Der Autor, belgischer Politikwissenschaftler, reiste selbst durch Syrien und war auch in Hama:
Zitat:03.08.2011<!-- m --><a class="postlink" href="http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/geostrategie/pierre-piccinin/luegen-und-medienmanipulation-im-zusammenhang-mit-den-protesten-in-syrien.html">http://info.kopp-verlag.de/hintergruend ... yrien.html</a><!-- m -->
Lügen und Medienmanipulation im Zusammenhang mit den Protesten in Syrien
Pierre Piccinin
Der folgende Artikel konzentriert sich auf die Protestbewegung in Syrien Mitte Juli und lässt andere Ereignisse unberücksichtigt. Dennoch zeigt er auf, dass die Quellen der etablierten Medien systematisch die tatsächlichen Zahlen manipulieren.
...
Auf dem Asidi-Platz am Ende der großen El-Alamein-Avenue ging das Gebet im Lärm tausender Menschen, die aus der ganzen Stadt herbeikamen und gemeinsam trotzig »Allahu Akbar« riefen, zu Ende. In der gleichen Nacht noch erhielt ich Nachrichtenmaterial der Nachrichtenagentur AFP, in denen von Millionen Demonstranten in ganz Syrien die Rede war. Allein in Hama hätten sich 500.000 Protestler versammelt. Dabei konnten es in Hama aber nicht mehr als vielleicht 10.000 Menschen gewesen sein.
Le Monde: Hama und Deir ez-Zor – 1.200.000 Demonstranten [2]
Diese »Information« war umso absurder, da die Stadt Hama insgesamt nur 600.000 Einwohner hat. Natürlich gibt es immer eine gewisse Fehlerquote und die Zahlen ändern sich bei unterschiedlichen Informationsquellen – Schätzungen sind immer ungenau.
Aber ins diesem Fall ging es nicht um eine Schätzung: Hier ging es um offensichtliche Desinformation, um reine Propaganda. 500.000 Demonstranten können vielleicht eine Regierung ins Wanken bringen, 10.000 zeigen viel weniger Wirkung. Zudem weisen viele »Informationen« über Syrien seit Monaten eine ähnlich verzerrte Darstellung auf.
Auf welche Quellen beruft sich AFP? Auf die gleiche, die immer wieder in den Medien auftaucht und sich sozusagen eigenmächtig eine Monopolstellung hinsichtlich der syrischen Proteste aufgebaut hat: die Syrische Beobachtergruppe für Menschenrecht (SOHR). Hinter dieser vordergründigen Fassade von Ehrbarkeit und Professionalität verbirgt sich eine politische Organisation mit Sitz in London. Ihr derzeitiger Präsident ist niemand anders als Rami Abdel Raman, ein langjähriger und überzeugter Gegner der Baath-Partei mit lockeren Verbindungen zur Moslem-Bruderschaft.
...