Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Dollar als weltweite Leitwährung?
der Dollar beherrscht nach wie vor die Leitartikel der Presse
während Gerald Braunberger weiterhin von der Hegemonie des US-Dollars (und damit der USA) schwadroniert ...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/S30770/geschichte-einer-waehrung-die-macht-des-dollar-30475892.html">http://www.faz.net/artikel/S30770/gesch ... 75892.html</a><!-- m -->
Zitat:Geschichte einer Währung
Die Macht des Dollar
Die Vereinigten Staaten leiden unter einer schwachen Konjunktur und einer hohen Verschuldung. An ihrer Hegemonie in der Welt des Geldes ändert das nichts.


30. Juli 2011 18:54:54 Den berühmtesten Satz der Währungsgeschichte sprach Anfang der siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts der damalige amerikanische Finanzminister John Connally aus: „Der Dollar ist unsere Währung, aber euer Problem.“ Die Arroganz eines Leitwährungslandes spricht aus diesen seinerzeit unbefangen vorgetragenen Worten, die in einem Gespräch mit ausländischen Journalisten fielen. ...
... weisen andere Autoren ebenfalls in der FAZ auf die substanziellen Probleme hin, die konsequent gedacht gerade dieser Hegemonie den Todesstoß versetzen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/C30770/vereinigte-staaten-vom-ueberschussland-zum-schuldenberg-30475930.html">http://www.faz.net/artikel/C30770/verei ... 75930.html</a><!-- m -->
Zitat:Vereinigte Staaten
Vom Überschussland zum Schuldenberg
Amerika hat in einem Jahrzehnt durch Steuererleichterungen und Ausgabenfreude 12,7 Billionen neue Schulden gemacht. Weder die Republikaner noch die Demokraten können sich von der Schuld daran freisprechen.

Von Patrick Welter, Washington

29. Juli 2011 16:31:22 Vor einem Jahrzehnt war in den Vereinigten Staaten die Welt noch in Ordnung. Der republikanische Präsident George Bush hatte zum Amtsantritt einen kleinen Haushaltsüberschuss übernommen. Das unabhängige Budgetbüro des Kongresses prognostizierte, dass bis 2006 die Schulden zurückgezahlt wären, und bis 2011 gebe es Überschüsse von insgesamt 2,3 Billionen Dollar. Dazu kam es nicht. Seit 2002 haben die Vereinigten Staaten jedes Jahr mit Defiziten gewirtschaftet, allein in diesem Fiskaljahr wird das Minus rund 1,4 Billionen Dollar betragen.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/C31299/kolumne-expat-leere-schatzkammer-in-den-vereinigten-staaten-30470635.html">http://www.faz.net/artikel/C31299/kolum ... 70635.html</a><!-- m -->
Zitat:Kolumne „Expat“
Leere Schatzkammer in den Vereinigten Staaten
Von einer Schatzkammer kann beim Blick auf das amerikanische Finanzministerium schon lange keine Rede mehr sein. Die Vereinigten Staaten sind hoch verschuldet. Finanzminister Geithner verwaltet die Knappheit und keinen Schatz.


Von Patrick Welter, Washington

31. Juli 2011 ...
Ich hab schon vor Jahren die Konsequenz so gesehen:
Zitat:USA - Vereinigte Staaten von Amerika - Das Ende des Dollar-Jahrhunderts

...
edit:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/S30770/schuldenstreit-der-amerikanische-albtraum-30476411.html">http://www.faz.net/artikel/S30770/schul ... 76411.html</a><!-- m -->
Zitat:Schuldenstreit
Der amerikanische Albtraum
Amerika hat 14 Billionen Dollar Schulden - so viel wie nie zuvor. Ewig kann das nicht weitergehen. Viele Amerikaner folgern, ihr Staat müsse sich nun radikal beschränken. Sie hoffen, dass die Schulden ein europäisches Problem bleiben.


Von Patrick Bernau

31. Juli 2011 14:49:00 Wenn der amerikanische Präsident vor einer „schweren Wirtschaftskrise“ warnt, dann muss die Lage schon ernst sein. Wenn sich dann auch noch die IWF-Chefin einmischt, die für die Bekämpfung von Finanzkrisen zuständig ist – dann wird es dramatisch. Genau das ist vergangene Woche geschehen. Denn Amerika steht vor dem Abgrund: Womöglich kann das Land seine Schulden nicht mehr bezahlen.
...

Ohne Steuererhöhung macht die Regierung täglich neue Schulden

Kein Wunder, dass viele Amerikaner folgern, ihr Staat müsse sich nun radikal beschränken.
...

...Norquist Chef eines amerikanischen Steuerzahler-Verbandes und unterstützt Abgeordnete der Republikaner im Wahlkampf. Dafür nimmt er ihnen das Versprechen ab, niemals Steuererhöhungen zuzustimmen. Mit dieser Strategie hat er Erfolg. Und treibt die Vereinigten Staaten an den Rand der Pleite.

Denn ohne Steuererhöhungen und mit gestiegenen Ausgaben macht die Regierung täglich neue Schulden. Doch es gibt eine Schuldenobergrenze. Wenn die Parlamentsabgeordneten diese Grenze nicht erhöhen, kann die Regierung ihre Rechnungen bald nicht mehr bezahlen. In normalen Jahren ist das ein Routinebeschluss. Seit 1940 ist die Grenze von 49 Milliarden auf 14.300 Milliarden gestiegen. Doch jetzt können sich die Norquist-Leute nicht mal mit den übrigen Abgeordneten ihrer eigenen Partei darauf einigen, wie viel Geld der Staat im Gegenzug zur Ausweitung der Schuldengrenze sparen soll.

Die grundsätzliche Schwierigkeit Amerikas wird nur verschärft

Präsident Obama hat gedroht, das Geld werde schon am kommenden Dienstag ausgehen. Analysten rechnen damit, dass noch einige Tage mehr Zeit bleibt, bis Mitte August oder gar bis in den September hinein. Sollte es tatsächlich keine Lösung geben, droht ein Drama, das die Welt härter trifft als die Lehman-Pleite vor drei Jahren. Wenn die Amerikaner ihre Schulden nicht bedienen, könnten die Investoren schlagartig aus den Staatsanleihen flüchten. Dann müsste der amerikanische Staat horrende Zinsen zahlen. Noch schlimmer: Die Kurse der Staatsanleihen würden abstürzen – und mit ihnen die Anleihen von Bundesstaaten, Firmen und Banken. Ihre Besitzer verlören in kurzer Zeit Billionen, viele Banken kämen abermals ins Wanken.
...

Und natürlich hat Amerika den Dollar, die Welt-Leitwährung. Wer immer auf der Welt mit Dollar bezahlen möchte, gibt damit zwangsläufig Amerika einen Kredit. Kaum einer rechnet damit, dass der Dollar demnächst abgelöst werden könnte. Denn auch hier sind Alternativen rar.
....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: