24.07.2011, 16:34
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:fehlende-ausbildung-zu-viel-oel-macht-arbeitslos/60082427.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 82427.html</a><!-- m -->
Zitat:Merken Drucken 24.07.2011, 10:00 Schriftgröße: AAA
Fehlende Ausbildung
Zu viel Öl macht arbeitslos
Saudi-Arabien hat keine Jobs für seine jungen Bürger. Für die Drecksarbeit holte man bisher billige Arbeitskräfte aus Südasien. Das wird nun als Fehler erkannt.
...
Saudi-Arabien hat sich daran gewöhnt, dass die Ölförderung gewaltige Summen ins Land strömen lässt und einer kleinen Oberschicht wie den al-Chattafs ein Leben in Luxus erlaubt. Doch deren Reichtum hat nicht vermocht, Arbeit für die breite Masse der saudische Bevölkerung, vor allem für Frauen und die junge Generation, zu schaffen. 38 Prozent der Saudi-Araber sind unter 14 Jahre alt. Auf 40 Prozent wird die Arbeitslosigkeit bei den unter 25-Jährigen geschätzt - jenseits der großen Städte ist die Lage noch dramatischer.
Immerhin hat die Herrscherfamilie der Al Saud begriffen, dass sie damit auf einer gesellschaftspolitischen Zeitbombe sitzt. Im Februar kündigte König Abdullah ein rund 100 Mrd. Euro teures Paket von Sozialmaßnahmen an, um Proteste wie in anderen arabischen Ländern gar nicht erst aufflammen zu lassen.
Dazu gehörte die Einführung einer Arbeitslosenunterstützung: Schon mehr als zwei Millionen Saudi-Araber haben nach Medienberichten einen Antrag gestellt. Erstmals ausgezahlt werden sollen die monatlich umgerechnet 200 Euro jedoch erst im Herbst.
...
Saudi-Arabien leistet sich ein Heer von acht Millionen Gastarbeitern vor allem aus Süd- und Ostasien, die so gut wie alle handwerklichen, gewerblichen und Dienstleistungsjobs unter sich aufteilen: 85 Prozent der Beschäftigten im privaten Sektor sind Nicht-Saudis.
...