10.07.2011, 13:11
Wer hätte es erahnen können? :lol:
Mal gespannt, welche Verschwörungstheorie jetzt aus dem Hut gezogen wird...
Schneemann.
Zitat:Hariri-Mord<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/C31325/hariri-mord-prozess-ohne-angeklagte-30458618.html">http://www.faz.net/artikel/C31325/harir ... 58618.html</a><!-- m -->
Prozess ohne Angeklagte
Vier Hizbullah-Funktionäre sind verdächtig, den früheren Ministerpräsidenten Rafiq Hariri umgebracht zu haben. In der Anklageschrift wird auch Mustafa Badr al Dins beschuldigt - eine bekannte Größe im Sicherheitsapparat der schiitischen Parteimiliz. Hassan Nasrallah war sich seiner Sache sicher. Niemals werde es eine libanesische Regierung wagen, die Haftbefehle zu vollstrecken, sagte der Generalsekretär der Hizbullah am Wochenende: „nicht in dreißig Tagen, in dreißig Jahren oder gar 300 Jahren“. Ende Juni hatten Vertreter des UN-Sondertribunals für den Libanon (STL) dem libanesischen Generalstaatsanwalt die Anklageschrift und vier Haftbefehle im Mordfall Rafiq Hariri übergeben. Verdächtig, den früheren Ministerpräsidenten 2005 umgebracht zu haben, sind vier Hizbullah-Funktionäre. Das erfuhr die Frankfurt Allgemeine Zeitung aus Den Haag. [...]
Sollten sich die Anschuldigungen gegen Mustafa Badr al Din, Salim Ayyash, Assad Sabra und Hassan Ainessi bestätigen, werden Nasrallah auch seine altbekannten Vorwürfe nicht weiterhelfen: „Dieses Tribunal ist ein amerikanisches und israelisches Gericht. Wir lehnen es ebenso ab wie alles, was von ihm kommt!“, rief er seinen Anhängern am Wochenende zu. Seitdem der „Spiegel“ im Mai 2009 von einer mutmaßlichen Beteiligung der schiitischen Parteimiliz an der Ermordung Hariris berichtete, verfolgt Nasrallah diese Verteidigungslinie. [...]
Badr al Din unterhält enge Beziehungen zu den Revolutionswächtern in Teheran, was - sollten sich die Tatvorwürfe bestätigen - eine Verwicklung Irans in den Hariri-Mord wahrscheinlich macht. Er ist Mitglied im Schura-Rat der Hizbullah, dem Leitungsgremium der Partei. Wie Hariris Sohn Saad, der im Januar von der Hizbullah als Ministerpräsident gestürzt wurde, war auch Rafiq Hariri saudi-arabischer Staatsbürger. Der zwischen Teheran und Riad ausgefochtene sunnitsch-schiitische Konflikt bekäme im Falle eines Schuldspruchs neue Nahrung.
Mal gespannt, welche Verschwörungstheorie jetzt aus dem Hut gezogen wird...
Schneemann.