Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.12 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Saudi Arabien
Zitat:Schade, dass Du so zickig wirst und an der Sache bzw. den Inhalten meines Beitrags vorbei diskutierst.
Das hat nichts mit Zickigkeit zu tun. Aber dein Beitrag enthielt Infos, die allgemein bekannt sein dürften, und in manchen Punkten stimme ich sogar zu, bzw. ich weiß, dass manches fraglich ist. Allerdings hatte ich keine große Lust, jetzt wirklich altbekanntes erneut auseinanderzudröseln. Den Restinhalt hat man in zwei, drei Sätzen zusammenfassen können. Gemäß der Denke: Die Saudis sind böse, aber viele andere sind es auch, aber die kriegen keine Panzer, also gibt es eine westliche Doppelmoral. Dementsprechend kurz waren auch meine Antworten.

Zum Thema Partnerschaft und den Veränderungen in Saudi-Arabien hinsichtlich des eigenen Umgangs mit den hausgemachten Problemen (Terror):
Zitat:Panzergeschäft

Dr. Jekyll und Mr. Saud

Deutschland debattiert, ob man Panzer an Saudi-Arabien liefern darf. Auch für Polizei und Geheimdienste ist das Land ein heikler Partner. Es bekämpft Terroristen – und exportiert Radikalismus.

Wir und die Saudis: Das ist nicht nur beim Panzerkauf, sondern auch auf dem Feld des Anti-Terror-Kampfes ein zwiespältiges Verhältnis. Aus dem Königreich, so lautet der Vorwurf, würde die radikale religiöse Strömung des Salafismus unterstützt, der als Nährboden für islamistische Terroristen hierzulande gilt. [...] Trotz aller Rücksichtnahme? Deutschland und Saudi-Arabien eint seit Jahren eine Sicherheitspartnerschaft. Seit den Anschlägen vom 11. September 2001, bei denen 15 der 19 Attentäter aus dem Königreich stammten, war das Problem der Saudis offenkundig. Doch erst nachdem sich der Terrorismus in den Jahren 2003 und 2004 mit Attentaten gegen das Land selbst richtete, vollzog Saudi-Arabien einen sicherheitspolitischen Kurswechsel – mit ambitionierten Deradikalisierungsprogrammen für Islamisten und erstaunlichem Erfolg, wie Guido Steinberg, Nahostexperte der Stiftung Wissenschaft und Politik, sagt: »Seit etwa 2005 ist das Land für uns ein immer wichtigerer und sehr verlässlicher Partner geworden.« [...]

Die enge Sicherheitspartnerschaft fußt zudem auf einem bilateralen Abkommen, das Wolfgang Schäuble (CDU) als Bundesinnenminister 2009 mit seinem saudischen Amtskollegen schloss. Die Partner tauschen seitdem verstärkt Informationen und Fachwissen aus. Und Polizeibeamte: Etwa zwei Dutzend Bundespolizisten trainieren seit mehr als zwei Jahren in Saudi-Arabien Grenzschützer-Kollegen. Die Bundespolizei unterhält ein Projektbüro in Riad – als Teil einer ungewöhnlichen Exportförderung.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/2011/28/Arabien-Panzer">http://www.zeit.de/2011/28/Arabien-Panzer</a><!-- m -->

Schneemann.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: