09.07.2011, 17:54
Erstens: Saudi-Arabien ist sicher keine Demokratie, und auch kein Menschenrechts-Musterland. Da kann man sich sicher einig sein. Aber: Na und? Man komme mir nicht mit der Todesstrafe, aber es gibt im Iran ca. acht- bis zehnmal mehr Hinrichtungen als in Saudi-Arabien. Argumentativ zu jucken scheint es hier aber gerade niemanden (Stichwort "Terrorstaaten", gell Shahab). Bei China redet man von "Annäherung", "Partnerschaft", "Ansprechen der Probleme", "Nichtvergrätzen", dabei werden dort wahrscheinlich 5.000 Menschen jedes Jahr hingerichtet. Interessiert nur keinen, weil das Land ja wichtig ist.
Der zweite Punkt: Die Annahme, Erich, dass die Leos ja zur Niederschlagung irgendwelcher Freiheitsbewegungen benutzt werden könnten und das man deswegen auf ein deutsches Desinteresse an diesen Freiheitsbewegungen schließen könnte, ist vollkommen falsch. Die Panzer eignen sich sicherlich für vieles, aber dafür so gut wie nicht. Saudi-Arabien hat weder Kampfpanzer nach Bahrain geschickt, noch solche in den bergigen Grenzregionen zum Jemen bei der dortigen Intervention eingesetzt. Nein, vielmehr kamen Jeeps und Rad-Mannschaftstransporter zum Einsatz, was anderes hat auch keinen Sinn ergeben. Das ganze Gerede dazu erinnert an die "Leopard-Panik" 1999 und den Türkei-Deal, wonach die Türken ja deutsche Panzer gegen "gute" kurdische Rebellen einsetzen könnten, wie man bei den Grünen meinte. Das die Leos in den Bergen Kurdistans überhaupt nichts rissen, nein, sondern stattdessen - wer hätte es geraten? - Radfahrzeuge wie der (übrigens häufig von der NVA stammende) BTR und auch (deutsche) Unimogs zum Einsatz kamen, spielte dann keine große Rolle mehr.
Drittens: Die Gefährdung Israels, die Erich angesprochen hat. Die Israelis sind höchstwahrscheinlich über den Deal im Bild. Netanjahu war gerade erst bei Merkel. Offiziell ging es um Nahost und den Iran. Inoffiziell, weil geheim, hat Netanjahu deutlich gemacht, dass man gegen die Lieferung der Leos keine Bedenken hat. Insofern: Verschwöungen hin oder her, die mag Shahab ja besonders gerne, aber es ist keine. Es ist brutale Realität: Die Deutschen liefern die Tanks auch wegen des wachsenden iranischen Machtanspruchs und des Gegensatzes zu Saudi-Arabien, und deswegen nicken auch die Israelis es ab. Im anderen Thread glaubt man mir das zwar nicht, es ist aber so...
Viertens: Es stimmt, dass Saudi-Arabien ein Partner ist. Nachdem man dem Treiben der wahhabitisch geprägten Fanatiker lange Zeit zugesehen hat, ja sie aktiv unterstützte, rudert Saudi-Arabien neuerdings dagegen an, weil man erkennen musste, dass man sich selbst gefährdet. Das BKA hat erstaunlich viele Hinweise auf bevorstehende Anschläge in den letzten zwei Jahren von den Saudis erhalten, da man begonnen hat, die AQA (al-Qaida Arabien) genauer ins Visier zu nehmen. Das versuchte PETN-Attentat vom November 2010 sei nur am Rande erwähnt...
Schneemann.
Der zweite Punkt: Die Annahme, Erich, dass die Leos ja zur Niederschlagung irgendwelcher Freiheitsbewegungen benutzt werden könnten und das man deswegen auf ein deutsches Desinteresse an diesen Freiheitsbewegungen schließen könnte, ist vollkommen falsch. Die Panzer eignen sich sicherlich für vieles, aber dafür so gut wie nicht. Saudi-Arabien hat weder Kampfpanzer nach Bahrain geschickt, noch solche in den bergigen Grenzregionen zum Jemen bei der dortigen Intervention eingesetzt. Nein, vielmehr kamen Jeeps und Rad-Mannschaftstransporter zum Einsatz, was anderes hat auch keinen Sinn ergeben. Das ganze Gerede dazu erinnert an die "Leopard-Panik" 1999 und den Türkei-Deal, wonach die Türken ja deutsche Panzer gegen "gute" kurdische Rebellen einsetzen könnten, wie man bei den Grünen meinte. Das die Leos in den Bergen Kurdistans überhaupt nichts rissen, nein, sondern stattdessen - wer hätte es geraten? - Radfahrzeuge wie der (übrigens häufig von der NVA stammende) BTR und auch (deutsche) Unimogs zum Einsatz kamen, spielte dann keine große Rolle mehr.
Drittens: Die Gefährdung Israels, die Erich angesprochen hat. Die Israelis sind höchstwahrscheinlich über den Deal im Bild. Netanjahu war gerade erst bei Merkel. Offiziell ging es um Nahost und den Iran. Inoffiziell, weil geheim, hat Netanjahu deutlich gemacht, dass man gegen die Lieferung der Leos keine Bedenken hat. Insofern: Verschwöungen hin oder her, die mag Shahab ja besonders gerne, aber es ist keine. Es ist brutale Realität: Die Deutschen liefern die Tanks auch wegen des wachsenden iranischen Machtanspruchs und des Gegensatzes zu Saudi-Arabien, und deswegen nicken auch die Israelis es ab. Im anderen Thread glaubt man mir das zwar nicht, es ist aber so...
Viertens: Es stimmt, dass Saudi-Arabien ein Partner ist. Nachdem man dem Treiben der wahhabitisch geprägten Fanatiker lange Zeit zugesehen hat, ja sie aktiv unterstützte, rudert Saudi-Arabien neuerdings dagegen an, weil man erkennen musste, dass man sich selbst gefährdet. Das BKA hat erstaunlich viele Hinweise auf bevorstehende Anschläge in den letzten zwei Jahren von den Saudis erhalten, da man begonnen hat, die AQA (al-Qaida Arabien) genauer ins Visier zu nehmen. Das versuchte PETN-Attentat vom November 2010 sei nur am Rande erwähnt...
Schneemann.