08.07.2011, 17:34
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:alarmsignal-us-arbeitsmarktbericht-schockiert-die-maerkte/60076078.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:ala ... 76078.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/usmilitaerhaushalt102.html">http://www.tagesschau.de/ausland/usmili ... lt102.html</a><!-- m -->
Zitat: 08.07.2011, 16:49da kann der Binnenmarkt nicht wachsen - ausser durch Schuldenfinanzierung, und beides schadet dem Wert des Dollar
Alarmsignal
US-Arbeitsmarktbericht schockiert die Märkte
Nur 18.000 Amerikaner haben im Juni wieder einen Job gefunden. Damit schwindet die Hoffnung auf eine Erholung der kränkelnden US-Konjunktur. Der Dax stürzt ab, der Goldpreis macht einen Satz.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/usmilitaerhaushalt102.html">http://www.tagesschau.de/ausland/usmili ... lt102.html</a><!-- m -->
Zitat:US-Haushaltunter diesen Voraussetzungen kann sich der Dollar nicht vom Schuldenberg erholen
Rekord-Etat für das US-Militär
1,1 Billionen will Obama in zehn Jahren einsparen, das bedeutet Einschnitte in allen Bereichen. Trotzdem beschloss das Parlament nun den größten Militäretat aller Zeiten: 649 Miliarden Dollar. Doch der Präsident droht mit Veto: Er hatte noch mehr Geld gefordert, unter anderem, um die libyschen Rebellen zu finanzieren.
...
Wenn auch der Senat der Vorlage zustimmt, woran kaum gezweifelt wird, dann darf das Pentagon sogar 17 Milliarden Dollar mehr ausgeben als im laufenden Etatjahr.
Rüstungsgüter, die nichtmal das Pentagon will
Das Weiße Haus wollte noch einmal neun Milliarden Dollar mehr, und droht nun mit einem Veto des Präsidenten. Ihm war die Finanzierung der libyschen Rebellen versagt worden, ebenso zum wiederholten Male das nötige Geld, um terrorverdächtige Guantanamo-Gefangene auf das US-Festland bringen zu können. Außerdem haben auch diesmal rührige Lobbyisten und Abgeordnete dafür gesorgt, dass die amerikanischen Steuerzahler Rüstungsgüter bezahlen sollen, die nicht einmal das Verteidigungsministerium will, unter anderem ein von Boeing gebautes Transportflugzeug.
Stand: 09.07.2011 09:50 Uhr