28.06.2011, 22:25
manche haben halt eine etwas längere Leitung - aber irgendwann machts dann doch "klick" (Jaaaahre später?)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:devisen-zentralbanker-erwarten-ende-des-dollar-zeitalters/60070780.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 70780.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:devisen-zentralbanker-erwarten-ende-des-dollar-zeitalters/60070780.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 70780.html</a><!-- m -->
Zitat: 28.06.2011, 13:18
Devisen
Zentralbanker erwarten Ende des Dollar-Zeitalters
Die Tage des Greenback als weltweite Reservewährung könnten gezählt sein. An seine Stelle dürfte nach Ansicht von Zentralbankern und Staatsfondsmanagern ein Währungskorb treten - und Gold.
Der US-Dollar könnte in 25 Jahren seinen Status als Reservewährung der Welt verloren haben. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage der UBS unter mehr als 80 Zentralbankern und Staatsfondsmanagern, die gemeinsam mehr als 8.000 Mrd. Dollar verwalten.
...
Die Umfrage zeigt, dass das Unbehagen internationaler Investoren gegenüber dem Dollar wächst. Die Experten sorgen sich insbesondere um die ausufernden US-Staatsschulden. Zudem wird die Aufblähung der Bilanz der Notenbank Fed, unter anderem durch das sogenannte Quantitative Easing, bemängelt. Darunter vesteht man die Politik der Fed, amerikanische Staatsanleihen zu kaufen.
Große Inhaber von US-Dollar-Reserven versuchen bereits seit längerem ihre Vorräte zu diversifizieren. So sollen von den 200 Mrd. Dollar, um die die chinesischen Devisenreserven im ersten Quartal 2011 gewachsen sind, nur gut ein Viertel in den Greenback geflossen sein. Peking hatte mit diesem Schritt schon lange gedroht, weil es die amerikanische Schuldenpolitik scharf kritisiert.
...