17.06.2011, 18:03
Der Fall einer verhafteten Autofahrerin, was es ja nicht geben darf, hatte jüngst für Irritationen gesorgt und zu Protesten (u. a. via Facebook) geführt...
Schneemann.
Zitat:Tabubruch am Steuer<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,769051,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 51,00.html</a><!-- m -->
Saudische Frauenbewegung nimmt Fahrt auf
Der arabische Frühling hat sie inspiriert: Via Internet haben sich Saudi-Araberinnen verabredet, um das strenge Fahrverbot für Frauen im Königreich gemeinsam zu brechen. Einige setzten sich tatsächlich hinters Steuer. Anfangs ließ man sie fahren, später griffen die Behörden offenbar vereinzelt ein. [...]
Das einzige Land, dass Frauen das Autofahren verbietet
Saudi-Arabien ist das einzige Land der Welt, in dem Frauen das Autofahren verwehrt wird. Sie dürfen sich nicht einmal ohne männliche Aufsichtsperson frei bewegen. Der für Freitag ausgerufene "Tag des Autofahrens" stieß deshalb auch auf Gegenwehr - eine Gruppe Männer kündigte gar an, sie würden Auto fahrende Frauen verprügeln. Dazu kam es wohl nicht.
Allerdings häuften sich am frühen Abend erste Berichte, denen zu Folge fahrende Frauen von Polizisten angehalten wurden. Was mit ihnen geschah, ob sie verhaftet wurden oder nur ermahnt, blieb zunächst unklar. Es gibt in Saudi-Arabien zwar kein Gesetz, dass Frauen das Autofahren verbietet, wohl aber religiöse Rechtsgutachten, die es eindeutig verdammen - im saudischen Kontext, in dem Politik und Religion nicht zu trennen sind, kommt das einem Verbot gleich.
Schneemann.