06.06.2011, 20:47
Quintus Fabius schrieb:Das die Schweiz uns jetzt nachzieht ist ein Trauerspiel sondergleichen, es zeigt auf, dass selbst in der Schweiz (wie auch sonst in Europa) das Militärische an sich im völligen Niedergang begriffen ist. Wenn ich beispielsweise so Initiativen wie Schweiz ohne Waffen oder gar Schweiz ohne Armee ansehe, dann tröstet es mich nicht einmal, dass die ersten Anläufe dieser Verräter gescheitert sind, allein ihre Existenz ist schier unerträglich, denn wenn diese Mißstände selbst in der Schweiz um sich greifen, hat Deutschland erst recht keine Zukunft.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,748434,00.html">http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,15 ... 34,00.html</a><!-- m -->
Die Wahrheit will keiner schreiben: das primär deshalb keiner mehr Soldat sein will, weil unsere ganze Gesellschaft demilitarisiert ist.
Eine Frage, Quintus Fabius: Wo siehst du denn die konkreten Bedrohungszenarien, auf die Deutschland in der nächsten Zukunft mit einem entsprechenden militärischen Potential reagieren müßte, dessen Verfall du hier beklagst? Im Erstarken Chinas, das zu entsprechenden internationalen Ambitionen führt, die die westlichen und europäischen Interessen tangieren? In den unruhigen islamischen Ländern des Maghreb-Gürtels, wo man nicht weiß, wohin dort in der nächsten Zeit die Entwicklung geht? Oder bist du der Meinung, daß in Europa selbst unter Umständen, möglicherweise in den Rändern wie dem Balkan, Konflikte ausbrechen könnten, die auch die deutsche Sicherheit bedrohen könnten?
Rußland und eine Bedrohung aus dieser Richtung schließe ich persönlich aus, obwohl die russische Regierung zur Zeit energische und wirksame Schritte zur Modernisierung und zur Reform der russischen Armee unternimmt. Diese ist aber nicht darauf ausgerichtet, Europa oder Deutschland zu bedrohen. Rußland hat dazu auch dazu keinerlei Motiv.
Welche Gefahren für Deutschland siehst du also konkret, für die du eine ausreichende militärische Schlagkraft der Bundeswehr für notwendig hältst?