03.06.2011, 09:24
Der Grund für die Existenz der Brigade ist eigentlich ein anderer. Die Brigade ist ursprünglich keine eigene Ebene.
Sondern die Brigade war nur die Möglichkeit die Division in zwei Teile zu teilen, wo der Kommandeur die eine Hälfte und der Stellvertreter die andere Hälfte übernommen hat. Das stammt aus einer Zeit als die Truppen noch nicht so segmentiert und diversifiziert waren, dass man sie nicht problemlos in zwei fast identische Teile teilen konnte.
Das was hier teilweise in Division und Brigade reininterpretiert wird kommt wenn überhaupt erst aus viel späterer Zeit. Division und Brigade sind heute teilweise eigenständige Begriffe, die sich zeitlich und bei verschiedenen Streitkräften und Teilstreitkräften überschneiden. Es ist relativ müßig die Größe von Divisionen und Brigaden als Grund für Handhabbarkeit oder ähnliches anzuführen, da einige Brigaden deutlich größer sind als woanders die Divisionen. Wenn überhaupt macht es nur Sinn zu vergleichen, wie sie strukturell und organisatorisch eingebunden sind um daraus Schlüsse auf die Sinnhaftigkeit zu ziehen. Aber selbst dass macht wenig Sinn, da sich heutzutage zwei Brigaden oder Divisionen derart unterscheiden, dass man sich sogar schwertut eine Gemeinsamkeit zu finden, was sie als Brigade/Division definiert und was sie von Division/Brigade unterscheidet - außer der Name.
Die Namen sind heute Schall und Rauch. Es kommt nur darauf an, wie sie sich zusammensetzen. Und wie schwierig das ist schon auf Kompanieebene einheitliche Standards zu finden zeigt unser Versuch ein (neue) Kompaniestruktur festzulegen. Mit jeder Ebene wird es noch komplizierter und die Möglichkeiten noch weiter, so dass es einfach nicht zielfürend ist über sowas, wie Namen zu diskutieren.
Sondern die Brigade war nur die Möglichkeit die Division in zwei Teile zu teilen, wo der Kommandeur die eine Hälfte und der Stellvertreter die andere Hälfte übernommen hat. Das stammt aus einer Zeit als die Truppen noch nicht so segmentiert und diversifiziert waren, dass man sie nicht problemlos in zwei fast identische Teile teilen konnte.
Das was hier teilweise in Division und Brigade reininterpretiert wird kommt wenn überhaupt erst aus viel späterer Zeit. Division und Brigade sind heute teilweise eigenständige Begriffe, die sich zeitlich und bei verschiedenen Streitkräften und Teilstreitkräften überschneiden. Es ist relativ müßig die Größe von Divisionen und Brigaden als Grund für Handhabbarkeit oder ähnliches anzuführen, da einige Brigaden deutlich größer sind als woanders die Divisionen. Wenn überhaupt macht es nur Sinn zu vergleichen, wie sie strukturell und organisatorisch eingebunden sind um daraus Schlüsse auf die Sinnhaftigkeit zu ziehen. Aber selbst dass macht wenig Sinn, da sich heutzutage zwei Brigaden oder Divisionen derart unterscheiden, dass man sich sogar schwertut eine Gemeinsamkeit zu finden, was sie als Brigade/Division definiert und was sie von Division/Brigade unterscheidet - außer der Name.
Die Namen sind heute Schall und Rauch. Es kommt nur darauf an, wie sie sich zusammensetzen. Und wie schwierig das ist schon auf Kompanieebene einheitliche Standards zu finden zeigt unser Versuch ein (neue) Kompaniestruktur festzulegen. Mit jeder Ebene wird es noch komplizierter und die Möglichkeiten noch weiter, so dass es einfach nicht zielfürend ist über sowas, wie Namen zu diskutieren.