21.01.2004, 20:54
nachdem ich mich langsam von meinem Schock erholt habe - nicht mal 10 Minuten hats gedauert ..... :oah: ....
meine Einschätzung:
a) mit russischer Trägertechnologie kommt durchaus auch russische Flugzeugtechnologie in Frage,
MiG 29
SU 27/ SU 30
YAK-44 als trägergestütztes Frühwarn- und Tankflugzeug.....
b) was nicht hindert, "westliches" Innenleben zu installieren, also z.B.
YAK-44 mit israelische Radar- und EDV-Ausstattung
c) auf Grund der "Ski-jump-" (Ski-Jump, d.h. Kombinationsmöglichkeit mit den bestehenden Harrier-Maschinen) -Überlegungen (also ohne Katapult) halte ich allerdings die Einsatzmöglichkeiten für äusserst reduziert;
es stellt sich die Frage
ca) ob die YAK-44 oder ein anderes Flugzeug für die genannten Zwecke voll eingesetzt werden kann ......(Zuladungsmöglichkeit bei kurzer Startstrecke)
:frag:
cb) ob die genannten Kampfflugzeuge überhaupt mit voller Waffen- und Tanklast starten können oder ob dann nicht doch "fliegende Tanker" benötigt werden, deren Einsatzmöglichkeit (Ski Jump) ohne Katapult recht enigeschränkt scheint
:frag:
ein voller Träger a'la USA, Frankreich oder Brasilien wird das russische Modell jedenfalls nicht, muss aber wohl im Hinblick auf die AnrainerStaaten des Indischen Ozeans und die lokalen Konkurrente auch nicht bereitstehen;
vielleicht kommt ja später doch noch ein voller Träger, und wenn dieser russische Interimsträger dann noch einsatzfähig ist, kommt eine Umrüstung als Helo-Carrier (z.B. für amphibische- und U-Jagd-Operationen) in Betracht;
meine Einschätzung:
a) mit russischer Trägertechnologie kommt durchaus auch russische Flugzeugtechnologie in Frage,
MiG 29
SU 27/ SU 30
YAK-44 als trägergestütztes Frühwarn- und Tankflugzeug.....
b) was nicht hindert, "westliches" Innenleben zu installieren, also z.B.
YAK-44 mit israelische Radar- und EDV-Ausstattung
c) auf Grund der "Ski-jump-" (Ski-Jump, d.h. Kombinationsmöglichkeit mit den bestehenden Harrier-Maschinen) -Überlegungen (also ohne Katapult) halte ich allerdings die Einsatzmöglichkeiten für äusserst reduziert;
es stellt sich die Frage
ca) ob die YAK-44 oder ein anderes Flugzeug für die genannten Zwecke voll eingesetzt werden kann ......(Zuladungsmöglichkeit bei kurzer Startstrecke)
:frag:
cb) ob die genannten Kampfflugzeuge überhaupt mit voller Waffen- und Tanklast starten können oder ob dann nicht doch "fliegende Tanker" benötigt werden, deren Einsatzmöglichkeit (Ski Jump) ohne Katapult recht enigeschränkt scheint
:frag:
ein voller Träger a'la USA, Frankreich oder Brasilien wird das russische Modell jedenfalls nicht, muss aber wohl im Hinblick auf die AnrainerStaaten des Indischen Ozeans und die lokalen Konkurrente auch nicht bereitstehen;
vielleicht kommt ja später doch noch ein voller Träger, und wenn dieser russische Interimsträger dann noch einsatzfähig ist, kommt eine Umrüstung als Helo-Carrier (z.B. für amphibische- und U-Jagd-Operationen) in Betracht;