12.05.2011, 21:21
Ggf. interessante Lektüre für Samun:
...Apropos Lektüre:
Zitat:10. Mai 2011, Neue Zürcher Zeitung<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/der_klerus_demontiert_ahmadinejad_1.10527256.html">http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/i ... 27256.html</a><!-- m -->
Der Klerus demontiert Ahmadinejad
Der iranische Präsident durch einen Machtkampf mit dem Revolutionsführer geschwächt
...
...Apropos Lektüre:
Zitat:24rd Tehran International Book Fair<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.buchmesse.de/de/deutsche_buchbranche/dgs/tehran/">http://www.buchmesse.de/de/deutsche_buc ... gs/tehran/</a><!-- m -->
3. - 14. Mai 2011
Die Tehran International Book Fair (TIBF) ist die größte Publikums- und Verkaufsmesse in Zentralasien und dem Mittleren Osten. Sie ist der wichtigste Absatzmarkt für persischsprachige Bücher aus dem ganzen zentralasiatischen Raum und auch ein wichtiger Markt für arabische Verlage und lokale Repräsentanten westlicher Verlagshäuser. Für die iranische Bevölkerung bietet die Buchmesse eine der wenigen Möglichkeiten, sich einen Überblick über die aktuelle iranische Buchproduktion zu verschaffen und Bücher zu reduzierten Preisen zu erwerben. Von den aus allen Landesteilen anreisenden Besuchern werden fremdsprachige, insbesondere amerikanische und europäische Titel besonders stark nachgefragt, die über den Buchhandel nur schwer oder gar nicht zu beziehen sind. Im Jahr 2010 nahmen nach offiziellen Angaben 2.120 iranische und 930 internationale Aussteller aus 85 Ländern an der Buchmesse teil. Die Besucherzahl wurde von den Messeveranstaltern auf 5,5 Millionen geschätzt.
Der Markt
Zum iranischen Buchmarkt gibt es keine wirklich zuverlässigen statistischen Angaben. Nach Auskunft des Iran Book House (iranische ISBN-Agentur) gab es im Iran 2009 insgesamt 3.681 Verlage und 3.715 Buchhandlungen. Im iranischen Jahr 2009/2010 wurden insgesamt 60.646 Titel verlegt, davon waren etwa 50 Prozent Erstauflagen und 20 Prozent Übersetzungen. Das iranische Buch- und Verlagswesen ist sehr stark konzentriert. Die meisten Verlage und Buchhandlungen befinden sich im Großraum Teheran und in den Provinzen Ghom, Khorasan und Esfahan. Die Bereiche Literatur, Kinder- und Jugendbuch, Religion, Gesellschaftswissenschaften, angewandte Wissen-schaften und Naturwissenschaften machen den größten Teil der Buchproduktion aus.
Aufgrund der sehr jungen Bevölkerungsstruktur und eines relativ hohen Bildungsstands gibt es im Iran einen sehr großen Bedarf an Schulbüchern, akademischen Titeln und Kinder- und Jugendbüchern (im Original und in Übersetzung). Der Iran hat etwa 74 Millionen Einwohner. Das Durchschnittsalter der iranischen Bevölkerung liegt bei 22 Jahren. Etwa 80 bis 85 Prozent der Bevölkerung sind alphabetisiert.
...