27.04.2011, 21:51
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/bahrain200.html">http://www.tagesschau.de/ausland/bahrain200.html</a><!-- m -->
Zitat:Festnahmen und Einschüchterungen
Bahrain unterdrückt die Protestbewegung
Die Demokratiebewegung in Bahrain verlangt die Einführung einer konstitutionellen Monarchie. Die Regierung geht mit Härte und Festnahmen gegen die Proteste vor. Sie schürt die religiösen Spannungen zwischen Sunniten und Schiiten. Offenbar mischt dabei Saudi-Arabien mit.
Bahrains Regierung lässt nicht locker. Die Niederschlagung der Demokratiebewegung im Land geht weiter, jeden Tag und mit aller Härte und Gründlichkeit. Der Fernsehsender Al Dschasira spricht von "neuen Angriffen" auf Krankenhäuser. "An medizinischem Personal wurden mittlerweile 30 festgenommen, vier davon sind Ärzte", sagte Mattar Mattar von der schiitischen Oppositionsgruppe Al Wefaq. "Festgenommen wurden diesmal offenbar vor allem Verwandte und Familienangehörige von Aktivisten, die gegen den Crackdown protestiert hatten und dagegen, dass Verletzten medizinische Versorgung vorenthalten wurde."
Bei der Begründung, wieso die Regierung Ärzte und Pflegepersonal verhaften lässt, verweist Mattar Mattar auf die Organisation "Ärzte für Menschenrechte". "Nach deren Aussage sind es genau diese Leute, die die Beweise für die Verbrechen haben, die während des Crackdowns begangen wurden",
...
Schiitische Moscheen zerstört
Nach Kräften heizt Bahrains sunnitisches Königshaus religiöse Spannungen an: zwischen der sunnitischen Minderheit und der schiitischen Mehrheit. Bislang wurden mindestens 16 schiitische Moscheen zerstört, einige am hellichten Tag mit Bulldozern.
...
Stand: 27.04.2011 15:16 Uhr