Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.11 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Libyen
neue Angriffe auf Tripolis:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,752144,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 44,00.html</a><!-- m -->
Zitat:+++ Libysches Fernsehen meldet neue Angriffe auf Tripolis +++

[20.27 Uhr] Ausländische Truppen haben nach Angaben des libyschen Fernsehens neue Luftangriffe auf die Hauptstadt Tripolis geflogen. In der Stadt war nach Einbruch der Dunkelheit das Feuer von Flugabwehrgeschützen zu hören. Damit begann die dritte Nacht alliierter Luftangriffe gegen Libyen.
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:live-ticker-zum-konflikt-in-libyen-libysches-fernsehen-berichtet-von-neuer-angriffswelle/60028681.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 28681.html</a><!-- m -->
Zitat:...
19:40 Norwegen stoppt den zugesagten Einsatz von sechs Kampfflugzeugen beim internationalen Militäreinsatz in Libyen bis auf Weiteres. Einen Einsatz werde es erst geben, wenn die Kommandostruktur eindeutig klar sei, sagte Verteidigungsministerin Grete Faremo. Die Nato-Länder haben sich auch am Montag in dieser Frage in Brüssel noch nicht einigen können
...

21:27 Die Rebellenhochburg Misrata sei von Gaddafi-Truppen erobert worden, teilte ein Sprecher der Regierung im Staatsfernsehen mit. Die Auständischen haben unterdessen bekannt gegeben, dass sie eine eigenen Ölfirma gegründet hätten.
...
und währenddessen sind die Rebellen wieder auf dem Vormarsch:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub87AD10DD0AE246EF840F23C9CBCBED2C/Doc~E7F544DFBAF914438A5543E2C9098659A~ATpl~Ecommon~Sspezial.html">http://www.faz.net/s/Rub87AD10DD0AE246E ... ezial.html</a><!-- m -->
Zitat:Krieg in Libyen
Panzerwracks als Ausflugsziel
Im Osten Libyens bestaunen die Leute nun die Trümmer, die die Luftangriffe vom Wochenende hinterlassen haben. Die Rebellen konnten wieder Boden gut machen - in nur zwei Tagen hat sich die Front um rund 150 Kilometer nach Süden verschoben. Für FAZ.NET berichtet aus Benghasi Kurt Pelda.

21. März 2011 20:18:22 ...

Kolonnen von Autos machen sich auf der großen Ausfallstraße auf den Weg nach Süden. Es ist ein Montagsausflug der besonderen Art: Man will sich Gaddafis ausgebrannte Panzer ansehen, die am frühen Sonntagmorgen von westlichen Kampfflugzeugen angegriffen wurden. Die Fahrbahn, die der Küste entlang bis nach Tripolis führt, hatten Gaddafis Truppen am Samstag für ihren fehlgeschlagenen Angriff auf Benghasi benutzt. Rund vier Kilometer vom Stadtzentrum entfernt trifft man bereits auf die ersten Kampfspuren: Umgeworfene Bäume, zersplittertes Glas, Häuser mit Einschusslöchern in allen Größen. ...
das war wohl wirklich in letzter Minute, dass der Westen eingegriffen hat
Zitat: ... In Tikah, 27 Kilometer von Benghasis Stadtzentrum entfernt, hatten Gaddafis Truppen eine Artilleriestellung eingerichtet. Fünf Panzerhaubitzen und drei Stalinorgeln mit je 40 Rohren schossen hier vom offenen Feld auf die Stadt, deren Zentrum allerdings außer Reichweite lag. Sehr oft können die Geschütze nicht abgefeuert worden sein, denn dazu liegen zu wenig leere Munitionsbehälter herum.

Einige der Panzerhaubitzen wurden von Lenkwaffen offenbar direkt getroffen, zwei von ihnen verloren dadurch sogar ihre Türme mit den schweren Geschützrohren. Der letzte Panzer in der Reihe ist am wenigsten beschädigt. Das Fahrzeug ist nicht ausgebrannt, und im Innern lassen sich die italienischen Aufschriften der Geräte und Feuerlöscher noch einwandfrei entziffern: Die Panzerhaubitze vom Typ Palmaria stammt aus der italienischen Waffenschmiede Oto Melara.
...
das sind die Bilder, die überall -auch hier - verlinkt wurden. Ob die eine Panzerhaubitze wieder betriebsfähig gemacht werden kann (die sah ziemlich unversehrt aus)?
Zitat:... Von Benghasi bis in den wichtigen Verkehrsknotenpunkt Adschdabija verläuft die Küstenstraße größtenteils durch Wüste über eine Distanz von etwa 160 Kilometern. Neben der Fahrbahn lägen Dutzende von den Franzosen getroffene Panzerwracks, berichten Autofahrer, die nach Benghasi zurückkommen. Adschdabija wurde am Montag immer noch von den Regierungstruppen gehalten, während die Rebellen einige Kilometer außerhalb der Stadt in Stellung gegangen sind, wie Oppositionelle versichern. Die westlichen Luftschläge haben die „Front“ im östlichen Libyen also in nur zwei Tagen um rund 150 Kilometer nach Süden verschoben, ohne dass die Aufständischen viel dazu beigetragen hätten. Die Rebellen wünschen sich nun Luftschläge auf die in Adschdabija verschanzten Panzer, doch ist nicht klar, wie viele Zivilisten sich noch in der Stadt aufhalten.
....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: