Raketenabwehrschilde
Zitat:Wobei für mich der Part mit den 7km/s eher wie Firmen Propaganda klingt.
Nur das Popovkin für keine Firma arbeitet :wink: .

Zitat: Den ich bin da sehr skeptisch den man hat nachweislich einen ungeheuren Aufwand in den USA betrieben müssen um mit der SM3 eine zur Abwehr von MRBMs "theoretisch" taugliche Waffe zu entwickeln. THAAD ist ebenfalls nur zur Abwehr von SRBMs und MRBMs tauglich was mich darauf schließen lässt das die Abwehr einer ICBM eine wirklich große Herausforderung darstellt sonst hätte man bei der MDA auch eine andere Raketenabwehr Architektur gewählt.

Also das S-500 ist wohl nur ein System zur Endphasenabwehr und ist demzufolge wohl eher nicht für eine Raketenabwehr wie sie die USA planen zu gebrauchen.Deine Skepsis ist natürlich nicht Ungerechtfertigt.

Zitat:Klar ist nämlich das eine Rakete die in der Endphase eine ICBM abschießen kann selbst extrem schnell beschleunigen müsste und das ist noch das geringste Problem. Man muss den anfliegenden Wahrhead ja noch eben blitzschnell erfassen und die Bekämpfung einleiten, alles keine leichte Aufgabe gerade für Russische Technologie . Ich habe ehrlich gesagt auch nie von einen Endphasen ABM System gegen ICBMs gehör, währe dies so einfach möglich so gäbe es sicherlich schon solche Systeme in Einsatz und man bräuchte keine riesigen GBI Raketen mehr dafür. Auch die SM-3 Block IIA die ja irgendwann auch zur Abwehr von ICBM zu gebrauchen sein soll wird keine Endphasen Abwehrwaffe sein sondern eine Art verkleinerte GBI Rakete sein und in der Midcourse Phase ansetzen. Sprich ich bin einfach sehr skeptisch wenn die Russen mit ihrer klar geringerer Erfahrung und ihren traditionellen Defizit in der High Tech Elektronik/Optik schon ab 2014 ein System einführen wollen das ICBMs in der Endphase bekämpfen kann wenn die USA und Israel sich von dieser Idee gar verabschiedet haben.

Wie kommst darauf,dass Russland eine klar geringere Erfahrung im Bereich ABM hat?
Bezüglich Russischen(Sovietischen) ABM-System entwicklungen empfehle ich dir das:http://www.secretprojects.co.uk/forum/in...239.0.html mal durchzulesen.Ausserdem konnte das S-300(PT) vom Ende der Siebziger schon Ballistische Raketen abschiessen,während noch 1991 die Patriots nichtmal eine Scud abschiessen konnten also im Bereich ABM und Flugabwehr im allgemeinen war und ist Russland die Nr.1 der Welt.
Bezüglich dem Defizit in der Elektronik geb ich Dir durchaus Recht(auch wenn der mit dem Fall der SU wohl etwas geschrumpft ist).
Hier jedoch etwas zum Okno System zur Optischen Verfolgung von Satelliten:http://geimint.blogspot.com/2008/06/sovi...lance.html
Auch hier sehe ich kein Technologisches Defizit.Wenn es um die Erfassung des RVs geht wird vermutlich ein X-Band AESA Radar zum Einsatz kommen(möglicherweise "Mars").

Zitat:Na ja, die USA haben ja Georgien auch keine High End Waffen verkauft und trotzdem ist Georgien jetzt nicht der Feind der USA geworden, wen du weißt was ich meine. Russland ist der Anwalt einer jeden Diktatur einschließlich Venezuela, Iran, Nord Korea, Syrien ja selbst der Hamas oder wie man jetzt wieder aktuell sehen kann Libyens. Es schützt diese Terrorstaaten, sei es aus Anti Westlichen/Anti Amerikanischen Reflex oder einfach aus Opportunismus heraus vor Sanktionen oder Militärschlägen daher ist Russland für Länder wie den Iran noch am ehesten das was man einen Freund nennen kann. Das man nun das S300 nicht jetzt an den Iran Lieferte (ihnen aber dafür einen Atomreaktor baut, sie immer noch vor harten Sanktionen schützt und ihnen Tor M1 Systeme lieferte) oder den Geisteskranken Kim nicht mehr Spielzeug kostenlos schenken wollte ist kaum ein Grund anzunehmen das diese Diktaturen die den Hass auf den Westen und gerade den USA mit Russland teilen plötzlich Russlands Feinde währen. Zumal Russland ihnen eben immer noch große Dienste erweist, sei es in Form von Geld, Waffen und vor allem durch das tolerieren jeder Missetat.

Was heisst hier Schützt? Russland hat normale Beziehungen zu diesen Ländern,genauso wie die USA mit Ländern wie Saudi Arabien,Pakistan und Georgien Kontakte haben,keiner der aufgezählten Staaten ist ein "Verbündeter" ebenso wie keiner von Ihnen ein "Feind" ist,die Welt teilt sich ja nicht nur in Freund und Feind auf.Was Libyen angeht so ist sich nicht einmal die NATO/EU einig ob man nun soll oder nicht und da dort ja ein Bürgerkrieg stattfindet ist es Völkerrechtswiedrig einzugreifen.
Der Atomreaktor der im Iran gebaut wird ist vollkommen unbrauchbar zur Anreicherung,die Anlage in Natanz ist da wichtiger.Härtere Sanktionen währen wohl nutzlos und würden eher das Volk treffen und die Tor M1 Systeme wurden für Geld geliefert und verletzten keine Sanktionen(meines Wissens,lasse mich gerne korriegieren) also wüsste ich nicht was daran verwerflich war.
Kim hätte im Übrigen für sein Spielzeug gezahlt.Wie kommst Du darauf,dass Russland den Westen hasst,die Einstellung ist vielleicht nicht freundlich aber Das ist auch nicht unbegründet so.Die "Dienste" von denen Du sprichst (Geld,Waffen) sind entweder reguläre Waffenverkäufe wie sie die USA auch tätigen/tätigten mit Ägypten,KSA,Pakistan und vielen anderen oder Kredite für ebendiese.Der Beschuss von Yeonpyengyong wurde von Russischer Seite verurteilt:http://www.bbc.co.uk/news/world-asia-pacific-11818005.

Zitat:Vieles davon ist aber auch nur Hirnloses Ria Behauptungen bzw. bezieht sich gänzlich auf obskure Kommentare und Hirngespinste von alten russischen Generälen. Den die USA entwickeln so z.b keine Weltraumwaffen, die russischen Meldungen erinnern einen schon an die Sowjetische Paranoia des Space Shuttle betreffend. Und auch das "Global Strike Konzept" ist momentan nur ein Wort Konstrukt ohne reales Projekt dahinter z.b würde eine Konventionelle Trident II keine Sinn machen bzw. keine Bedrohung für die Russen sein (anders als die Nukleare) und eine anderes Global Strike Waffenkonzept gibt es momentan auch gar nicht in Arbeit.


Es ist Unbekannt wie es mit Weltraumgestützten Waffen und den USA steht,denn solche wären ein Black Project.Nur weil momentan Weltraumgestützte Waffen oder eine Global Strike-Waffe nicht existiert heisst es ja noch lange nicht das es 2050 eine solche nicht geben wird.

Zitat:Bleibt also noch das Arclight der DARPA übrig, das ist aber kein System das dafür konzipiert wurde gegen die Russen eingesetzt zu werden sondern soll einen Nachfolger für die völlig veralteten Tomahawks werden, dieses System könnte noch dazu auch nicht wirklich von der S500 effektiv bekämpft werden. Den sollte Arclight tatsächlich Realität werden so würde es in großer Zahl in den VLS der DDG51 und SSNs der US Navy landen er währe also in zu großer Zahl vorhanden um von der S500 wirklich erfolgreich bekämpft zu werden, zumal das Flugprofil von Arclight wohl auch nicht der einer ballistischen Rakete sein wird. Trotzdem ist Arclight kaum eine Bedrohung die sich russische ICBM Silos oder gar Moskau gegenübersehen würde und dies einfach aus Geografischen Gegebenheiten.

Arclight wäre auf jeden Fall Hochfliegend,vermutlich 30.000 m+,ansonsten wäre Hyperschallgeschwindigkeit und 2300 Meilen an Reichweite aus einem Mk.41 wohl nicht zu erreichen und wenn es noch in Hyperschallbereichen von Mach 5-8 fliegt(höchstwahrscheinlich) dann wär es
auch kein Problem für eine moderne S-300 Version(PM/-1/-2) und zukünftigen PVO Entwicklungen wie Vityaz oder Morfei.
"Bedroht" wären jedoch z.B. Vilyuschinsk,Wladiwostok oder Stützpunkte der Nordflotte.

Zitat:Nicht 2011, aber wer weiß wie es 2020 oder 2030 aussehen wird. Ich sprach ja von einen Hypothetischen Erstschlag um 2020 biss 2030. Chinas Arsenal wächst nämlich rapide an sowohl Quantität wie auch Qualitativ, so entwickelt bzw. produziert China neben neuen ICBMs/SLBMs wie der DF31A und J2 auch äußerst Moderne bzw. die modernsten MRBMs z.b die DF21 und stellt diese in großer Zahl in Dienst, diese können Russische Städte und Raketenbasen innerhalb kürzester Zeit und in großer Zahl auch erreichen und machen mit steigender Zahl einen Erstschlag gegen die russischen Atomstreitkräfte zu Land und in der Luft theoretisch möglich . Da ich nach einer Bedrohung für das S500 suchte kam mir China in den Sinn, aber es währe mit 10 Systemen in zu geringer Zahl vorhanden um dieser Bedrohung gerecht zu werden.
[/quote]

Du schreibst zu Land und in der Luft,aber wie sieht es mit der Seegestützten Abschreckung aus?Und wieso sollte das russische Frühwarnsystem welches zur Zeit mit neuen Radaren ausgestattet wird einen Angriff nicht bemerken?Nur weil die Warnzeit kurz ist heisst es ja noch lange nicht,dass man nicht Reagieren kann vor allem in Anbetracht der Tatsache,dass Feststoffraketen wie die Topol-M oder die
RS-24 eine sehr geringe Zeit bis zum Abschuss haben.
Ich schrieb 10 Kompexe bis 2020,danach wird man wohl mehr Anschaffen.Ein Artikel von Aviationweek:http://www.aviationweek.com/aw/generic/s...ts%20Bloom
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: