08.03.2011, 01:13
revan schrieb:Weil es üblich ist das die eigenen Unternehmen korrupter und oft auch schlechter sindFalsch, die Politiker sind leider nicht konsequent genug und strafen bei schlechter Leistung nicht ab.
Zitat:die USA sind nämlich einsame Spitzenreiter wen es darum geht Versprechungen nicht einzuhalten davon zeugen über 60 abgebrochene große Rüstungsprogramme in den letzten 20 Jahre (nur 5 wurden realisiert, eines davon (F22) mit gigantischen Kostensteigerungen).Grad noch mal falsch, die USA ziehen endlich mal ein Schlusstrich unter ausufernde und sinnlose Programme. Das ist ein sehr positive Entwicklung in den USA, ganz bestimmt keine Negative. Und bei einem viel höheren Militärbudget gibts selbstverständlich auch höhere Überschreitungen, wenn schon musst du das prozentual zur Gesamtsumme anschauen.
Zitat:daher gewann EADS auch den ersten Tanker 2008 Wettbewerb.EADS hat gewonnen, weil die USAF eine feste Anzahl Maschinen ausgeschrieben hat und deshalb einfach die grössere Maschine gewählt wurde. Wenn man von einem festen Budget und einer variablen Anzahl Maschinen ausgegangen wäre, hätte das kleinere Flugzeug viel bessere Chancen gehabt. Dann muss mans "selber" bezahlen / auch das Militär sinnvoll mit dem Geld (wirtschaftlich) umgehen.
Zitat:Das eigentliche Problem ist aber die nicht Existenz des Boeing Tankers selbst den Boeing muss den Tanker in Prinzip noch entwickeln und das birgt ein gewaltiges Risiko.Das ist doch einfach nur Blödsinn. KC767 und eine ähnliche Tankerversion für Israel und Kolumbien fliegen ja bereits. Da ist jetzt wirklich 95% Baukasten.
Zitat:werde ich natürlich beim nächsten mahl keine anti Boeing Position mehr beziehen.Du wirst sowieso wieder meckern, nach der Super Hornet hätten sie zumindest wieder mehr Kredit verdient, das im Gegensatz zu EADS mit NH90, EF und A400M.