28.02.2011, 08:59
Für einen Staat gilt es nicht nur betriebswirtschaftlich sondern auch volkswirtschaftlich effizient zu arbeiten.
Und das bedeutet nunmal, dass man versucht möglichst viel im eigenen Land zu lassen.
Und jedem, der schonmal damit gearbeitet hat, weiss, dass Ausschreibungen sehr wohl so geschrieben werden können, dass nur ein Anbieter ein reale Chance hat, weil die Ausschreibung genau auf sein Produkt zugeschnitten ist. Die anderen Anbieter müssten ihre Produkte mit sovielen Zusätzen ausstatten, dass sie nie preislich mithalten können, wenn sie noch Gewinn machen wollen.
Das war bei dem Tankerauftrag vermutlich auch so. Nur hat Boeing vermutlich aus Gier den Preis so hoch angesetzt, dass EADS bei den ersten Runden auch mit Gewinn diesen Preis unterbieten konnte.
Und das bedeutet nunmal, dass man versucht möglichst viel im eigenen Land zu lassen.
Und jedem, der schonmal damit gearbeitet hat, weiss, dass Ausschreibungen sehr wohl so geschrieben werden können, dass nur ein Anbieter ein reale Chance hat, weil die Ausschreibung genau auf sein Produkt zugeschnitten ist. Die anderen Anbieter müssten ihre Produkte mit sovielen Zusätzen ausstatten, dass sie nie preislich mithalten können, wenn sie noch Gewinn machen wollen.
Das war bei dem Tankerauftrag vermutlich auch so. Nur hat Boeing vermutlich aus Gier den Preis so hoch angesetzt, dass EADS bei den ersten Runden auch mit Gewinn diesen Preis unterbieten konnte.