15.02.2011, 00:03
Die Entwicklung von ferngelenkten oder autonomen Drohnen ist nicht soweit, dass sie mit der Fähigkeit von bemannten Kampfflugzeugen auf absehbare Zeit konkurrieren kann. Interessant sind derartige Drohnen in erster Linie als Technologiekiller in einem damit eher asymmetrisch geführten Luftkrieg. Technologiekiller sind sie nur dann, wenn sie sehr günstig in der Anschaffung sind und zusätzlich in der Lage sind, dem Feind teuere Verluste zuzufügen. In einem derartigen Anwendungskontext lässt sich dazugehörige Frage daher auch anders formulieren: Wie teuer darf eine solche Drohne sein, um für den Luftkampf sinnvoll einzusetzbar zu sein?