07.02.2011, 07:11
revan schrieb:phantom schrieb:Ist auch nicht nötig, der Pilot muss einfach raus aus dem Flugzeug, dann löst man sehr viele Probleme die sich in dem Umfeld ergeben. Die wichtigen Entscheide wird immer ein Operator am Boden treffen, das muss ja nicht alles selbständig geschehen.
Aber Herr Schlaumeier was ist aber wenn jemand dein Signal dann einfach hackt oder noch sehr viel simpler einfach stört oder deinen Kommunikationssatelliten abschießt. :wink:
Auch wenn du es nicht glauben kann auch Chinesen und Russen und Iraner wissen wie ein Computer funktioniert und wenigstens erstere besser als jeder Amerikaner oder Europäer.
Ich fürchte dies wird dann wieder bewusst Beiseite gelassen da nicht "relevant" oder anders schön geredet. Fakt ist nunmal niemand ob Ami,Europa, Russe, Japaner oder Chinese kann 100% sicher sein das man seine Frequenzen nicht anzapfen kann. Warum sollte man es auch frühzeitig beweisen? Wie gesagt Aufständische haben ohne große Mittel (low laptop und 30euro shareware (im Netz kostenlos) Drohnen angezapft. Gut die Cia-Version war angeblich verschlüsstelt, die normale US-Army Drohne aber nicht. :wink: Und warum? Kosten/Stückpreis.. ne Verschlüssung ist auch nicht für nen Apple und Ei zu haben.
@ Phantom
Zumal ich gerne wissen wieso der Pilot 0 Ahnung hat. Klar wenn das System soweit 100% ausgereift ist kann ich es verstehen. Wie ein System aber vorher sein Stealth (besser) kennenlernen, nämlich durch Coder vorgegeben ,soll und damit Ausbildungszeit eines Piloten gleichkommt nur tausendfach kopiert, wär auch mal interessant. Ich kann zwar verstehen das man dann eine Grundleistung für alle Maschinen des Typs hätte, und nicht Pilot A sich durch kleine Defizite von B unterscheidet und dafür nicht qualifiziert genug wär, aber warum ein Pilot 0 Ahnung hat und ein System mehr weiß ich nicht. Der Pilot macht immerhin auch Ausbildung/Prüfungen lernt somit also etwas. Selbt wenns nur Bedingung und Basic ist reichts doch, solange man die Maschine fliegen kann und evtl nötige Infos einfach abruft um die Mission zu erfüllen.
Ich denke die Jungs die in der USAF die Maschinen fliegen werden zumindest ähnlich wichtiges darüber Wissen worauf sie achten müssen, wie diejenigen die versuchen müssen es per Code dem Rechner zu vermitteln. Für die USA ist dies ja generell kein Katzensprung, vorallem weil gerade eine Maschine nun 100 MIo kostet (egal ob F-22/f-35) und durch einen kleinen aber blöden Fehler, der vllt sogar schon zichfach kopiert wurde, in Schwierigkeiten geraten kann. Seis selbst nen gutgemeinten Sparzwang einzubauen der dann später Probleme bereitet,
Dazu was du die Tage mal geschrieben hast:
Zitat:Bei Mach 1.5 schätze ich jetzt mal, dass man mindestens die doppelte Spritmenge verbraucht, als das beim ökonomischen Flug mit Mach 0.9 der Fall ist. Da heisst, dass sich die Reichweite des supercrusie-fliegenden Jägers um mindestens die Hälfte verringert und die taktische Reserve gegen null tendiert
Es wärn halt gewisse Vorteile u.a. Kostensparen im Frieden durch reduziertes Tempo vorhanden, die sich auf eine Anzahl von X bei Y Verbrauch lohnen können..(für Politker)