06.02.2011, 19:29
Zum Thema UCAVs:
Gerade diese ganze UCAV Manie sollte man nicht überbewerten, zwar flog z.b Gestern die X47B zum ersten mahl und die Vorteile von Unbemannten Systemen mögen au der Hand liegen aber es sind eben nicht nur Vorteile. Das Ende des FCS Programmes und die Hohe Ausfahlquote von Umbenannten Fluggeräten haben selbst den Drohnen Extremisten vor Augen geführt das Drohnen ihre Grenzen haben und weiter haben werden.
Eine Drohne wird z.b nur in einen echten Krieg einsetzbar sein wenn sie vollkommen Autonom arbeitet das heißt sie fliegt, denkt und sie handelt völlig eigenständig. Ist man soweit dann kann man den Piloten getrost ersetzen. Biss man diesen Zustand aber nicht erreicht hat, wird die Drohne nur eine Ergänzung für niedere Aufgaben wie CAS und generell Luft-Boden Operationen sein. Sprich man ist noch Welten vor diesen Grand der Autonomie entfernt um einen Menschlichen Piloten zu replizieren somit dürfte wohl auch noch die 7 Generation Bemannt sein, die 6 Generation wird es mit Sicherheit sein. Software Probleme sind momentan größter Kostentreiber und größter Hemmschuh für die Entwicklung von Flugzeugen und nicht nur von UCAVs sonder auch von Bemannten Plattformen wie der F35.
Sprich es liegt einfach nahe den leistungsfeigsten und billigsten Computer der Welt einzusetzen sprich den Menschen als X Milliarden in einen Fehler behafteten Duplikaten von eben diesen diesem zu investieren.
@phantom,
Sicherlich sind Kurzstreckenraketen wie die AIM9X schwer zu stören und bedeutend tödlicher als die Störanfälligen Radargelenkten AIM120C7/D. Aber wie Scorpion82 sagt kann man nicht wirklich Garantierne das sie so gut funktionieren wie es die Hochglanz Broschüren der Rüstungs Unternehmen gern behaupten.
Aber da du gerade auf die Kurzstrecken Raketen aller AIM9X zu sprechen kamst so muss man da doch hinzufügen, dass die F35 gar keine dieser Waffen tragen kann. Den um Stealth zu bleiben muss sie arge Einschränkungen im Kauf nehmen.
Sprich die F35 kann nur folgende Kombinationen tragen.
1: Luft-Luft Modus: 4X AIM120D oder 2 AIM120D und 2 AIM9X
2: Luft-Buden Mission: 2X AIM120D und 2 JDAMs oder 2 AIM9X und 2 JDAMs
Anders gesagt unter Bewaffneter geht es fast nicht mehr. Selbst mit 4 AIM120D dürfte es jeden Kampfpiloten vor einen Kampf mit auch nur einen stärker Bewaffneten Gegner mit einen ECM System grausen. Bedenkt man dass die AIM120 eine Trefferquote von 60% gegen nicht mahl ECM Geschützte Ziele vorzuweisen hat. Selbst die F22 mit ihren 6 AIM120 und 2 AIM9 bewegt sich auf etwas Dünnen eis was den Munitionsvorrat betrifft.
@Scorpion82, erstmal danke für die Infos betreff des IRST Systems der F35 und des Raketen Warngerätes der F22.
Aber noch eine Frage:
Was meinst du mit DIRCM-Systeme ?
Gerade diese ganze UCAV Manie sollte man nicht überbewerten, zwar flog z.b Gestern die X47B zum ersten mahl und die Vorteile von Unbemannten Systemen mögen au der Hand liegen aber es sind eben nicht nur Vorteile. Das Ende des FCS Programmes und die Hohe Ausfahlquote von Umbenannten Fluggeräten haben selbst den Drohnen Extremisten vor Augen geführt das Drohnen ihre Grenzen haben und weiter haben werden.
Eine Drohne wird z.b nur in einen echten Krieg einsetzbar sein wenn sie vollkommen Autonom arbeitet das heißt sie fliegt, denkt und sie handelt völlig eigenständig. Ist man soweit dann kann man den Piloten getrost ersetzen. Biss man diesen Zustand aber nicht erreicht hat, wird die Drohne nur eine Ergänzung für niedere Aufgaben wie CAS und generell Luft-Boden Operationen sein. Sprich man ist noch Welten vor diesen Grand der Autonomie entfernt um einen Menschlichen Piloten zu replizieren somit dürfte wohl auch noch die 7 Generation Bemannt sein, die 6 Generation wird es mit Sicherheit sein. Software Probleme sind momentan größter Kostentreiber und größter Hemmschuh für die Entwicklung von Flugzeugen und nicht nur von UCAVs sonder auch von Bemannten Plattformen wie der F35.
Sprich es liegt einfach nahe den leistungsfeigsten und billigsten Computer der Welt einzusetzen sprich den Menschen als X Milliarden in einen Fehler behafteten Duplikaten von eben diesen diesem zu investieren.
@phantom,
Zitat:Stimmt doch nicht, die Raketen sind in den neuen Versionen selbst mit dem Heck in Richtung Ziel, problemlos erfolgreich zu verschiessen. Die Sache hat sich nun mal fundamental verändert. Im Kurzstreckenbereich war da natürlich die Schub-Vektorsteuerung nötig, weil auf viel kleinerem Raum gedreht werden muss. Als man die F-22 und noch deutlich früher den EF entwarf, waren diese Lenkwaffen noch nicht verfügbar.
Sicherlich sind Kurzstreckenraketen wie die AIM9X schwer zu stören und bedeutend tödlicher als die Störanfälligen Radargelenkten AIM120C7/D. Aber wie Scorpion82 sagt kann man nicht wirklich Garantierne das sie so gut funktionieren wie es die Hochglanz Broschüren der Rüstungs Unternehmen gern behaupten.
Aber da du gerade auf die Kurzstrecken Raketen aller AIM9X zu sprechen kamst so muss man da doch hinzufügen, dass die F35 gar keine dieser Waffen tragen kann. Den um Stealth zu bleiben muss sie arge Einschränkungen im Kauf nehmen.
Sprich die F35 kann nur folgende Kombinationen tragen.
1: Luft-Luft Modus: 4X AIM120D oder 2 AIM120D und 2 AIM9X
2: Luft-Buden Mission: 2X AIM120D und 2 JDAMs oder 2 AIM9X und 2 JDAMs
Anders gesagt unter Bewaffneter geht es fast nicht mehr. Selbst mit 4 AIM120D dürfte es jeden Kampfpiloten vor einen Kampf mit auch nur einen stärker Bewaffneten Gegner mit einen ECM System grausen. Bedenkt man dass die AIM120 eine Trefferquote von 60% gegen nicht mahl ECM Geschützte Ziele vorzuweisen hat. Selbst die F22 mit ihren 6 AIM120 und 2 AIM9 bewegt sich auf etwas Dünnen eis was den Munitionsvorrat betrifft.
@Scorpion82, erstmal danke für die Infos betreff des IRST Systems der F35 und des Raketen Warngerätes der F22.
Aber noch eine Frage:
Zitat:Ebenfalls zu berücksichtigen ist die Entwickung der DIRCM-Systeme mit denen künftig Lenkwaffen dieser Art dann doch wieder abgewehrt werden können und das möglicherweise sehr effektiv.
Was meinst du mit DIRCM-Systeme ?