Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




China vs. Russland
#30
Ich denke, wir müssen das ganze (rein theoretisch) in mehrere Schritte aufteilen:

1. Kriegsschauplatz:
Seit der Unabhängigkeit der zentralasiatischen Staaten und der Mongolei - die in einem solchen Konflikt wohl unparteiisch bleiben würden - beschränkt sich die gemeinsame Grenze auf das Gebiet östlich der Mongolei, also auf die Amur-/Ussuri-Gegend; da führt ein schmaler, von Russen besiedelter Gürtel direkt an der Grenze entlang bis Wladiwostok - das "Hinterland" der Russen ist kein eigentliches "Rückzugsgebiet", indem sich ein Angreifer totrennen kann (wie seinerzeit bei Napoleon oder Adolf der Marsch auf Moskau gezeigt hat), sondern unerschlossenes Waldgebiet (Sibirien); die russischen Verbindungsadern führen da sehr dicht an der chinesischen Grenze entlang (Transsib) und auch die BAM - Baikal-Amur-Magistrale ist nicht "richtig weit" von der Grenze weg - der russische Gürtel wäre sehr schnell zerschnitten und in Inseln parzelliert;
die Chinesen besiedeln und kolonosieren dagegen die gesamte Mandschurei, ein Angriff auf China würde also auf immer mehr zunehmenden Widerstand stoßen - und China wäre aufgrund der Größe des Landes heute kaum zu erobern; im besetzten Gebiet würden vor allem Partisanengruppen (wie bei den Amerikanern im Irak) den Russen ziemlich zusetzen;

2. Landstreitkräfte:
mit einem raschen Vorstoß nach Norden könnten die Chinesen also die russischen Landstreitkräfte abriegeln, praktisch die Front durchbrechen und einzelne Kessel bilden - ohne dass den Russen eine Gegenoffensive wirklich möglich wäre;

3. Marinestreitkräfte:
da halte ich - trotz der russischen Entwicklungen wie Flugzeugträger - die Chinesen in einer besseren Ausgangsbasis; sie können von sehr vielen, ganzjährig nutzbaren Häfen aus vorstoßen und die wenigen eisfreien russischen Häfen blockieren - zumal die russische Pazifikflotte wie wohl ein Großteil der Marine in einem desolaten Zustand ist (im Gegensatz zu den Chinesen) und viele Einheiten derzeit wohl nicht auslaufbereit sind;

4. Luftwaffe und Heeresflieger:
genau da sehe ich die Schwachpunkte der Chinesen, auch wenn diese russische Flugzeuge in Lizenz nachbauen und wohl auch verbessern sowie inzwischen eigene Entwicklungen einsatzbereit haben dürften;
die Russen können aus europäischen Basen sehr schnell Verstärkung nachführen und verfügen insgesamt über weit mehr hochmoderne Kampfflugzeuge (von den nicht vorhandenen Kampfhubschraubern der Chinesen gar nciht erst zu reden) als Chinas Luftwaffe, deren Rückgrat immer noch die MiG 21 Verbände sind .....
wenn die Russen lange genug durchhalten (und in den sibirischen Wäldern entsprechende Flugfelder bereitstellen können), dann werden sie über kurz oder lang die Lufthoheit erringen, und dann siehts für Boden- und Marinestreitkräfte eines Gegners wie China auf die Dauer eher schlecht aus;

FOLGE:
Je länger der Krieg dauern würde, desto mehr könnte ein anfänglicher Vorteil der Chinesen durch Russland kompensiert werden - bis dass am Ende die russischen Adler das Schlachtfeld beherrschen;
die Frage ist, ob ein langer Krieg geführt werden würde - und da siehts für die Russen sehr gut aus,
Russland braucht sicher längere Zeit, um seine Ressourcen zu mobilisieren - aber ein Gegner wird es in der Zeit nciht schaffen, die Russen in die Knie zu zwingen, ganz im Gegenteil:
wenn Russland erst mal mobilisiert ist, dann kämpfen die Russen für ihr Vaterland wie kaum ein anderes Volk

ERGEBNIS:
keiner kann den anderen besiegen - es wäre ein überflüssiges und für alle Beteiligten nur nachteiliges Ringen und ein Blutzoll, der beide Staaten auf Jahre zurückwerfen würde;
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: