03.02.2011, 16:08
phantom schrieb:Nein so kann man das nicht vergleichen. Man muss den Legacy-Jet mit der aerodynamisch ungünstigen externen Last mit dem Nachteil der F-35 des grösseren Frontalquerschnitts vergleichen. Alles andere ist unrealistisch, denn ein Legacy-Flugzeug ohne Lenkwaffen ist in etwa so viel wert wie ein Cessna 172.
Ist natürlich richtig, ändert aber nichts an der Tatsache das mehr Schub nicht automatisch gleich bessere Leistung bedeutet! Und ein EF mit 6 AAMs wird seine Leistungsvorteile gegenüber einer F-35 nicht verlieren.
Zitat:Sorry aber das glaubst du doch selbst nicht. Bei den Vorwarnzeiten die in Zukunft Stealthflugzeuge haben werden, kannst du den Alarmstart vergessen. Du musst in der Luft sein, und dort zählt primär eine möglichst hohe Abdeckug / grosse Reichweite / lange Patroulliendauer.
Wer redet hier denn von Alarmstart? Der Punkt ist doch, dass man erst mit Mustern wie dem EF oder der F-22 wirklich Wert auf Überschallleistung für den BVR-Kampf gelegt hat. Vorher war das nicht unbedingt hilfreich.
Zitat:Das wirkt auf mich nicht durchdacht. Die Vorwarnzeiten sind viel zu kurz, wie willst du noch über den Gegner steigen wenn du vom Boden startest? Wenn das Flugzeug nur die Hälfte in Unterhalt und Anschaffung kostet, hast du insgesamt die deutlich bessere Luftverteidigung weil man deutlich mehr Maschinen in der Luft halten kann.
Erneut wer redet von einem Alarmstart? NIEMAND! Es ging hier um die Frage der Lenkwaffenreichweite und der Faktoren die auf sie einwirken und um NICHTS Anderes!!!
Zitat:Was nützt dir das, wenn ein Raptor ein Legacy-Flugzeug auf 200km Entfernung sehen kann, abschiessen kann er es eh nur auf ca. 100km-Distanz, ansonsten gibts Fehlschüsse ohne Ende weil, das Zeilflugzeug abdrehen kann. Wenn schon muss die Erfassungsreichweite des Radars in vernüftigem Verhältnis zur Lenkwaffenreichweite stehen. Oder der Aspekt AWACS, wenn das Legacy-Flugzeug eh schon 350km vorher entdeckt werden kann, gibts keinerlei Vorteile für die F-22 gegenüber der F-35. Auf der anderen Seite im Kampf gegen Stealthflugzeuge reduziert sich die Erfassungsreichweite dramatisch, da glaub ich dass man in Zukunft mit Sensorfusion einfach besser als mit einem dicken Radar bedient ist.
Es bringt deshalb was, weil man dadurch frühzeitig über den Gegner bescheid weiß und genügend Zeit hat um Vorbereitungen für einen Angriff zu treffen. Ggf. auch mal Steigen und Beschleunigen um den Gegner früher angreifen zu können. Gerade im Bereich VLO vs VLO wird eine größere Sensorleistung mit Sicherheit NICHT von Nachteil sein und das kommt dann zur Sensorfusion hinzu. Heißt ja nicht, dass man keine Sensorfusion aufgrund größerer Radarleistung hat!