01.02.2011, 11:37
revan schrieb:All diese Muster haben aber eines gemeinsam, sie sind alle Low End Lösungen und keine High End Kämpfer.Das ist wieder Quatsch gröberer Sorte. Das Triebwerk der F-35 hat mehr Schub als die beiden des EF. Es spielt doch keine Rolle ob man ein oder zwei Triebwerke hat, damit man High End merkieren kann, also so was Absurdes.
Zitat:Eine weitere Folge des Ein Triebwerks Konzeptes ist aber die das die F35 einfach nicht genügend Schub erzeugen kann um Vollgeladen STOLV zu starten, dabei ist der F135 das stärkste Triebwerk der Welt.Wieder so ein Unsinn, es kann doch niemals das Ziel sein, vertikal zu starten. Flugzeuge die Vertikal starten müssen, sind taktisch derart eingeschränkt, dass sie eigentlich zu nix taugen. Das Ziel ist mit einem Kurzstart möglichst wenig Nachteile bezüglich Waffenzuladung und Reichweite einzugehen und am Ende des Einsatzes auf dem kurzen Trägerdeck bezüglich Gewicht leicht auf dem kleinen Träger zu landen.
Zwei Triebwerke bringen bei einem Senkrechtstarter null zusätzliche Sicherheit. Im Gegenteil die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls eines Triebwerks erhöht sich auf das Doppelte und steuern kann man den Senkrechtstarter bei der senkrechten Landung auch nicht mehr wenn ein Triebwerk ausfällt.
Zitat:Nein, die Raptor hat wegen der bedeutend größeren maximalen Geschwindigkeit die Möglichkeit seinen Lenkwaffen einiges mehr an Schub mitzugeben als es die F35 kann.Du weisst auch wie viel F-15 Piloten Mach 2 in ihrem ganzen Leben geflogen sind? Maximal 1-2 mal. Du schwafelst hier von Vorteilen die in der Realität nie existieren.
Zitat:Diese verfahren ist auch ein Standard bei Luftkämpfen das Flugzeug das seine Lenkwaffe bei größerer Höhe und bei größerer Geschwindigkeit abfeuert hat einen klaren Reichweiten Vorteil.Wie gross soll der sein? Das ist doch eine Frage wo sich das Flugzeug befindet, man kann auch gleich auf 10000m steigen. Da spielt die Patroulliendauer die deutlich grössere Rolle. Dass du extra noch schnell auf 10000m steigst damit du den kinetischen Vorteil besitzt, ist doch Quatsch. Entweder du bist oben und du hast den Vorteil oder du bist unten und beschleunigst mit dem Nachbrenner bis ca. Mach 1.5 (maximal erreichbare Geschwindigkeit in der dichteren Luft) und schiesst dan die Lenwaffe ab.
Zitat:Ja und wieder Nein, zu erst kannst du ja dieselbe Technologie auch mit einen größeren Radar anwenden und wie größer das Radar und Energie Intensiver desto größer die maximale Reichweite. Wie stärker das Radar desto besser seine Auflösung gegen kleine Ziele.Je grösser die Energie, desto eher kann man entdeckt werden. Das ist gleich wie bei einem Sonar, ein U-Boot verhält sich auch möglichst passiv, weil es seinen grössten Vorteil der schweren Erfassbarkeit nicht preisgeben möchte. Ich finde dein Ansatz wirklich naiv, dass das Grosse immer besser sein soll, gerade bei Stealth ist dioe Protzerei einfach nicht sinnvoll. Es macht auch keinen Sinn mit irrer Schubleistung Wärme ohne Ende zu produzieren.
Zitat: Es war ja verboten ein Radar zu bauen das den des Platzhirsches APG-77 überlegen oder gleichwertig sein dürfte wollte man es Exportieren dürfen. Ergo egal wie du es drehst das APG-81 ist den APG-77 definitiv in Luft-Luft Kampf unterlegen weil er gar nicht den APG-77 gleichwertig oder überlegen sein durfte sonst währe der Export verboten.Und jetzt wo man weiss, dass man keinen Raptor mehr herstellen wird, bestraft man extra die USAF und USN und baut extra ein beschränktes Radar ein => deine Logik.

Zitat:Zu erst erreichst du mit eine stärkeren Radar eine bessere Auflösung, die Software die die Daten auswertet ist das geringste Problem in Digitalen Zeitalter und wie besser der Input desto leichter für die Software die Daten auszuwerten. Was Störresidenz angeht so ist gerade die USA hier traditionell in Hintertreffen, man verwendet kompliziertere und Anfälligere Technologie und die AIM120 ist nicht grad der Lenkwaffen Überflieger das weiß auch die USAF.Denke da solltest du einfach mal still sein, denn davon hast du überhaupt keinen Schimmer. Hier entscheidet die bessere Computerindustrie und da willst du mir jetzt erklären dass die Chinesen oder Russen auf einem höheren Level seien., tsts.