30.01.2011, 02:01
revan schrieb:Ich weiß nicht wieso es so schwer ist Eins und Eins zusammenzuzählen, ich sage es daher noch mahl ! Selbst wenn die Zahl der F35 nur halbiert wird so gerät man in einer absolut Tödlichen Spirale !Den die F35 kostet schon jetzt über 100 Millionen Dollar, aber sie kostet nur eben soviel solange man 2443 davon kauft und weitere 800 Verkauft würde man nur 1200 kaufen so würde das bedeuten das der Preis pro Flugzeug auf über 200 Millionen Dollar noch auszugebendes Geld steigen würde, was dann nach ein oder zwei Jahre zum Abbruch des Programms führt da kein Internationaler Kunde mehr das Ding kaufen würde/könnte !
Versteh ich auch nicht. Wenn man bedenkt das der Preis bei der F22 als zu hoch galt kanns bei den falschen Leuten in der Politk genau so mit der F35 gehen. Wie gesagt sie kostet jetzt schon über 100 Mio und man weiß noch gar nicht ob man auch wirklich alle 2443 beschafft. Wie schnell so eine Zahl reduziert werden kann sollte ja noch in Erinnerung sein. Dann noch die unberechenbare 2-Jahres Frist.. bei einem schlecht kalkulierbaren Kostenfaktor von momentan 100 Mio pro Stück .
revan schrieb:Den den du es nicht gemerkt hast die meisten US Kampflugzeuge sind über 25 Jahre alt die F16 Flotte hat ihre maximale Lebensdauer fast erreicht und teilweise sogar überschritten. Und wer rüstet Weltweit ab? Sicherlich nicht die Gegner den die Rüsten auf dafür aber rüsten die Verbündeten ab. Gerade China baut bald 5 Gen Stealth Flugzeuge und die USA wollen den dann wenn es nach der Tea Party geht wohl mit 30 Jahre alten F16 entgegentreten.
Tja man denkt halt das im Budget genug Geld vorhanden is um den Militäraparat auch Vernünftig in allen Bereichen und Ecken zu warten und dies nicht nur durch einfache Verschleißteile auszutauschen. Das soll jetzt nicht zwingend bedeuten das die Jäger Schrott sind aber das neuste sind sie auch nicht mehr. :wink:
Und wer abrüstet außer Verbündete innerhalb der EU wüsste ich auch gerne. Indien baut massiv Kriegsschiffe und kauft was geht um mit China Schritt zu halten bzw nicht den Anschluss zu verlieren.
China brauch man nix zu sagen. Selbst die Russen schrauben trotz angeblicher knappen Kasse wieder fleissig :lol: . Jetzt wird von Brasilien die Jahre auch immer mehr Interesse bestehen und dank Öl auch wohl einiges an Geld da sein.