28.01.2011, 21:08
Nelson schrieb:Hallo? Die USA haben momentan nicht 1000 Milliarden Schulden, sondern 14 Billionen + ... so rund das 14-Fache...
Wenn laut dir, Revan, schon 1000 Milliarden auf Dauer nicht haltbar sind, dann hat sich diese Dauer gerade auf 1/14 reduziert (und sie reduziert sich dieses Jahr noch auf 1/15)-wie lang war die denn so?
@Nelson, hast du es wirklich nicht verstanden was ich meinte? Noch mahl ich sagte 1000 Milliarden und bezog mich damit auf die Neuverschuldung die ist relevant nicht die 14 Billionen Altschulden. Und übrigens Japan ist mit über 200% des BIPs verschuldet trotzdem hat es keine Refinanzierungsprobleme.
Das Problem der USA ist die enorme Neuverschuldung die muss gedrückt werden aber das geht nur wenn man das Sozialsystem beschneidet und die Steuern erhöht das DOD macht nur 18% des US Haushaltes aus die restlichen 82% sind das Problem.
Nelson schrieb:Ich will ja nicht die Notwendigkeit eines hohen amerikanischen Militäretats in Abrede stellen, aber es klingt irgendwie nicht gut, schon im Frieden solche Schulden zu haben. Wie will man dann einen Krieg finanzieren? Oder muss ich das als vorab War-Bond verstehen? (Kleiner Tipp von Historikern: In Deutschland niemals unüberlegt und vorschnell Kriegsanleihen zeichnen! Das Geld sieht man nie wieder!)
Die USA haben keine refinanzierungsprobleme, es mag grotesk klingen bei 1000 Milliarden Neuverschuldung in Jahr aber die Zinsen sind auf Historisch niedrigen Level. Auch hat man massive Reserven wo man kürzen kann ganz ohne das Militär zu verkrüppeln, Krieg finanzieren ist nicht das Problem war es auch nie. Auch hat man es biss her in der US Geschichte gefelgt in Kriegszeiten eine Kriegssteuer einzuführen, mit Ausnahme für die jetzigen Kriege diese sind nämlich rein Schulden finanziert.
Das eigentliche Problem der USA sind wie gesagt die enormen Gesundheits und Sozial Ausgaben und die einfach zu niedrigen Steuern. Problem ist das es einen Politischen Stillstand gibt, sprich die Demokraten wollen die Sozialausgaben und Gesundheitskosten nicht kürzen ja sie wollen immer mehr. Die Republikaner dagegen wollen die Steuern nicht erhöhen, sprich man gibt immer mehr aus nimmt aber nicht mehr ein. Die Europäer pfeifen bekanntlich auf dem letzten Loch um ihre Sozialssysteme zu bezahlen, sprich Horrende Steuern und trotzdem fehlt die Qualität der Versorgung kontinuierlich ab. Die USA hätten noch Raum um ihre Sozialsysteme zu bezahlen aber man ist unfähig die Steuern zu erhöhen und man würde es in der Bevölkerung auch nicht Akzeptiren.