22.01.2011, 20:05
Es ist doch reine Spekulation, ob der A400M erfolgreich exportiert wird oder nicht, in 30 Jahren darf man darüber diskutieren, dann weiß man mehr......
Klar hat die C-130J ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, aber sie hat auch Nachteile gegenüber der A400M, nämlich die Frachtraumgröße und die maximale Nutzlast ! Es passt einfach vieles nicht hinein, die USAF hatte ja schon Probleme, den Sryker zu transportieren.
Deshalb könnte die A400M interessant sein für Länder die entsprechend Großes zu transportieren haben und eine C-17 o.ä. nicht in Frage kommt. Und mit "Groß" meine ich keine Leo2, sondern relativ leichte und kleine Radpanzer wie Stryker oder VBCI, die eben nicht in eine C-130J passen !
Ich finde es bezeichnet, dass die Briten an der A400M festhalten, obwohl sie die C-130J und die C-17 fliegen.
Das "Ewigkeiten" war eine Aussage von Nightwatch, ich weiß auch, wie lange die C-130J und C-17 im Einsatz sind, aber 10 oder 15 Jahre sind keine "Ewigkeiten" ! Die B-52 ist seit "Ewigkeiten" im Einsatz..... :wink:
Klar hat die C-130J ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, aber sie hat auch Nachteile gegenüber der A400M, nämlich die Frachtraumgröße und die maximale Nutzlast ! Es passt einfach vieles nicht hinein, die USAF hatte ja schon Probleme, den Sryker zu transportieren.
Deshalb könnte die A400M interessant sein für Länder die entsprechend Großes zu transportieren haben und eine C-17 o.ä. nicht in Frage kommt. Und mit "Groß" meine ich keine Leo2, sondern relativ leichte und kleine Radpanzer wie Stryker oder VBCI, die eben nicht in eine C-130J passen !
Ich finde es bezeichnet, dass die Briten an der A400M festhalten, obwohl sie die C-130J und die C-17 fliegen.
Das "Ewigkeiten" war eine Aussage von Nightwatch, ich weiß auch, wie lange die C-130J und C-17 im Einsatz sind, aber 10 oder 15 Jahre sind keine "Ewigkeiten" ! Die B-52 ist seit "Ewigkeiten" im Einsatz..... :wink: