17.01.2011, 21:32
Shahab3 schrieb:....]dazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.jungewelt.de/2011/01-17/056.php">http://www.jungewelt.de/2011/01-17/056.php</a><!-- m -->
Zitat:Foreign diplomats visit Natanz enrichment facility<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mehrnews.com/en/newsdetail.aspx?NewsID=1233655">http://www.mehrnews.com/en/newsdetail.a ... ID=1233655</a><!-- m -->
...
Atomic Energy Organization of Iran (AEOI) director Ali Akbar Salehi and Iranian Ambassador to the International Atomic Energy Agency Ali Asghar Soltanieh accompanied the ambassadors to the IAEA from Egypt, Cuba, Syria, Algeria, Venezuela, Oman, and the Arab League.
...
...
Ebenfalls eingeladen waren China, Russland, Ungarn die es allerdings für nicht opportun gehalten haben, dort zu erscheinen.
Zitat:17.01.2011 / Ausland / Seite 7Inhalt(eine der üblichen seriösen Quellen hab ich noch nicht gefunden)
Tag der offenen Tür
Repräsentanz von etwa 120 Ländern: Ägypten, Algerien, Kuba, Oman, Syrien und Venezuela folgen Teheraner Einladung zur Besichtigung der Atomanlagen
Von Knut Mellenthin
...
Die Gäste aus Ägypten, Kuba, Venezuela, Algerien, Syrien und Oman waren einer Einladung aus Teheran gefolgt. Ägypten führt derzeit den Vorsitz der Bewegung Blockfreier Länder (NAM), während Algerien die Gruppe der 77 vertritt, zu der sich die Entwicklungsländer zusammengeschlossen haben. Iranischen Medien berichteten, daß die Teilnehmer der Besichtigungstour rund 120 Länder repräsentierten.
...
Der Einladung nicht gefolgt waren die EU, China und Rußland. Die USA hatten kein Einladungsschreiben erhalten.
...